Sie wissen es vielleicht nicht Allard, es spielt keine Rolle. Leider wurde Allard nie ein wichtiger Spieler. Der bescheidene Sportwagenhersteller wurde 1945 in London gegründet. Das Konzept war eigentlich genial und wurde später von etablierten Namen wie Caroll Shelby und bestätigt Sunbeam. Was Sydney Allard tat, war, ein großartiges Fahrgestell mit einer leichten Aluminiumkarosserie zu entwerfen und den größten V8-Motor einzubauen, den Sie finden können. Allards waren daher leicht und schnell und wurden für ihr fantastisches Handling und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt. Am Ende ging Allard, wie so viele britische Sportwagenhersteller, unter. Nur 119 der K2 wurden insgesamt produziert und nur 25 sollen überlebt haben.
Dieses Exemplar wurde in den USA neu ausgeliefert und blieb nicht weniger als 37 Jahre beim Erstbesitzer. Anschließend verkaufte er das Auto an einen Enthusiasten, der sich auch längere Zeit um das Auto kümmerte. Wir haben das Auto 2010 an den letzten Besitzer verkauft, der sich, entschuldigen Sie die Kraftausdrücke, in den letzten 12 Jahren hervorragend um das Auto gekümmert hat. Der Allard hätte in kein besseres Zuhause gehen können. Die Vorbesitzer haben sich entschieden, das Auto einer Teilrestaurierung und Teilüberholung zu unterziehen. Ihre Arbeitsweise kann nur als sehr zurückhaltend mit möglichst viel Authentizität bezeichnet werden.
Obwohl die Karosserie in sehr gutem Zustand war, war der Lack nach 60 Jahren nicht mehr zu retten. Der Lack, der noch auf dem Auto war, wurde in einem Labor untersucht, um den ursprünglichen Farbton zu bestimmen. Anschließend wurde die Farbe gemischt und das Auto in seiner Originalfarbe neu lackiert. Die Chromleisten und Stoßstangen und dergleichen wurden jedoch in Ruhe gelassen, um das ursprüngliche Erscheinungsbild des Autos so weit wie möglich zu erhalten. Die Optik des Allard ist daher wunderbar. Man sieht sofort, dass dies keine Standard-Vollrestaurierung aus dem Buche ist und das Auto eigentlich nur noch mehr Spaß macht.
Auch die Innenausstattung war komplett original. So ursprünglich, dass es nicht mehr zu retten war. Zu dem Auto gibt es eine umfangreiche Fotostrecke und die Fotos des originalen Innenraums lassen eigentlich nichts der Fantasie freien Lauf. Das Originalleder war bis auf den Faden abgenutzt und nicht mehr zu gebrauchen. Das Auto erhielt daher eine komplett neue Polsterung, die nach den Originalmustern gefertigt wurde. Die Sitze wurden neu aufgefüllt und die Teppiche komplett erneuert. Die Instrumente wurden alle generalüberholt und funktionieren wie sie sollen. Aber was ragt da unten aus dem Auto? Ist das ein Hirsch-Schalthebel?
Ja, der Wagen erhielt einen komplett überholten Motor und Getriebe. Das war nötig, weil die Technik ziemlich müde war. Die Technik brach bis zur letzten Schraube zusammen. Alle Schrauben wurden neu beschichtet und einige Upgrades wurden auch montiert, wie der bereits erwähnte Hirsch-Schalthebel. Ziel der Überholung war, dass der Allard „bombenfest“ wird. Dieses Ziel wurde laut Vorbesitzer mehr als erreicht, da der Motor durch die fachmännisch durchgeführte Überholung deutlich an Leistung gewonnen hat. Die Bremsen, der Antriebsstrang, das Getriebe: Alles wurde in seinen alten Glanz zurückversetzt, damit der Allard nicht nur ein schönes Auto ist, sondern auch ein Vergnügen zu fahren und ganz wichtig: schnell! Denn dieser Allard ist sicherlich schnell.
Die Dokumentation mit dem Auto ist mindestens so schön wie das Auto selbst. Zum Beispiel gibt es Korrespondenz mit Mitgliedern des Allard-Clubs, die die wunderbare Geschichte bestätigen, das alte Handbuch ist mit dem Auto erhalten geblieben, es sind alte Titel verfügbar und nicht zuletzt ein USB-Stick mit vielen Fotos von der Restaurierung, Überholung und spätere Abenteuer dieser schönen und vor allem sehr seltenen Allard K2 von 1951.
Gallery Aaldering ist Europas führender Spezialist für klassische Autos seit 1975! Ständig 400 klassische Autos und Sportwagen auf Lager. Die aktuelle Lagerliste (alle angebotenen Autos sind in unserem Ausstellungsraum verfügbar) und weitere Informationen finden Sie unter www.gallery-aaldering.com. Wir befinden uns in der Nähe der deutschen Grenze, 95 km von Düsseldorf und 90 km von Amsterdam entfernt. Reisen mit Flugzeug, Zug, Taxi und Auto sind also problemlos möglich. Transport und weltweiter Versand können arrangiert werden. Keine Zölle/Importkosten innerhalb Europas. Wir kaufen, verkaufen und bieten Kommissionsverkäufe an (Verkauf im Auftrag des Eigentümers). Für unsere deutschen (H-Kennzeichen, TÜV, Fahrzeugbrief, Wertgutachten usw.) und Benelux-Kunden können wir die Zulassung/Papiere arrangieren/bereitstellen. Gallery Aaldering, Arnhemsestraat 47, 6971 AP Brummen, Niederlande. Tel: 0031-575-564055. Qualität, Erfahrung und Transparenz zeichnen uns aus. Wir freuen uns, Sie in unserem Showroom begrüßen zu dürfen
U kent Allard misschien niet, dat geeft niets. Allard is helaas nooit verworden tot een grote speler. De bescheiden sportwagenbouwer werd opgericht in London in 1945. Het concept was eigenlijk briljant en werd later bevestigd door gevestigde namen als Caroll Shelby en Sunbeam. Wat Sydney Allard deed was het volgende: ontwerp een fantastisch rijdend chassis met een lichtgewicht body van aluminium en zet er de grootste V8 in die je kunt vinden. Allard’s waren daardoor licht en snel en werden geroemd om de fantastische wegligging en goede value for money. Uiteindelijk ging Allard zoals zoveel Britse sportwagenbouwers kopje onder. Van de K2 werden er in totaal slechts 119 geproduceerd en zijn er naar verluid nog maar 25 bewaard gebleven.
Dit exemplaar werd nieuw geleverd in de Verenigde Staten en bleef maar liefst 37 jaar bij de eerste eigenaar. Hij heeft de auto daarna verkocht aan een liefhebber die eveneens langere periode voor de auto heeft gezorgd. Wij hebben de auto in 2010 verkocht aan de laatste eigenaar die de afgelopen 12 jaar, excuus de krachtterm, uitmuntend voor de auto heeft gezorgd. De Allard had niet naar een beter thuis kunnen gaan. De vorige eigenaren hebben namelijk besloten om de auto een deelrestauratie en deelrevisie te laten ondergaan. De wijze waarop ze daarbij hebben gewerkt kan niet anders worden omschreven dan zeer terughoudend met zoveel mogelijk behoud van authenticiteit.
Hoewel de body in zeer goede staat verkeerde was de lak na 60 jaar niet meer te redden. De lak die nog op de auto zat werd onderzocht in een laboratorium om de oorspronkelijke kleur vast te stellen. De kleur werd vervolgens gemixt en de auto werd opnieuw gespoten in haar originele kleur. De chromen sierlijsten en bumpers en dergelijke werden echter met rust gelaten om het originele uiterlijk van de auto zoveel mogelijk te waarborgen. De look van de Allard is dan ook heerlijk. Er is direct te zien dat dit niet een standaard volledige restauratie uit het boekje is en het maakt de auto eigenlijk alleen maar leuker.
Het interieur was eveneens volledig origineel. Zo origineel dat het niet meer te redden was. Er is een uitgebreide fotoserie bij de auto aanwezig en de foto’s van het originele interieur laten eigenlijk niets aan de verbeelding over. Het originele leder was tot op de draad versleten en niet langer bruikbaar. De auto kreeg daarom volledig nieuwe bekleding die werd vervaardigd met inachtneming van de originele patronen. De stoelen werden opnieuw gevuld en de ook de tapijten werden volledig vernieuwd. De instrumenten werden allemaal opgeknapt en funtioneren zoals het hoort. Maar wat steekt daar toch zo uit de bodem van de auto? Is dat een Hirsch shifter?
Jazeker, de auto kreeg namelijk de beschikking over een compleet gereviseerde motor en transmissie. Dat was nodig omdat de techniek aardig moe was gestreden. De techniek ging tot de laatste schroef uit elkaar. Alle boutjes werden opnieuw gecoat en ook werden er enkele upgrades gemonteerd zoals de eerder genoemde Hirsch shifter. Het doel bij de revisie was dat de Allard “bomb proof” zou zijn. Dat doel is volgens de vorige eigenaar ruim behaald want de motor kreeg dankzij de vakkundig uitgevoerde revisie de beschikking over fors meer vermogen. De remmen, de aandrijflijn, de transmissie: alles werd weer teruggebracht naar haar oude glorie zodat de Allard niet alleen een prachtige auto is om te zien maar ook een genot is om mee te rijden én heel belangrijk: snel! Want snel is deze Allard zeker.
De documentatie bij de auto is al minstens zo mooi als de auto zelf. Zo is er correspondentie met leden van de Allard club die de prachtige historie onderschrijven, is de oude handleiding bij de auto bewaard gebleven, zijn er oude titles voorhanden en last but not least een Usb-stick met veel foto’s van de restauratie, revisie en latere avonturen van deze prachtige en vooral zeer zeldzame Allard K2 uit 1951.
Vielleicht kennen Sie die Marke Allard nicht, aber das ist nicht schlimm. Leider wurde Allard nie zu einem großen Spieler, der bescheidene Sportwagenhersteller wurde 1945 in London gegründet. Das Konzept war eigentlich genial und es wurde später von etablierten Namen wie Caroll Shelby und Sunbeam auch bestätigt. Was Sydney Allard getan hat, war Folgendes: das Entwerfen von einem fantastischen Fahrgestell mit einer leichten Aluminiumkarosserie und das danach das Einbauen von den größtem V8, den Sie finden können. Allards waren daher leicht und schnell und wurden für ihre fantastische Straßenlage und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt. Am Ende ging Allard wie so viele britische Sportwagenbauer unter. Nur 119 Exemplare des K2 wurden produziert und nur 25 sollen überlebt haben.
Dieses Exemplar wurde neu geliefert in den USA und es blieb 37 Jahre lang beim Erstbesitzer. Anschließend verkaufte er das Auto an einen echten Liebhaber, der sich auch längere Zeit um das Auto kümmerte. Wir haben das Auto 2010 an den letzten Besitzer verkauft, der sich in den letzten 12 Jahren hervorragend um das Auto gekümmert hat. Der Allard hätte kein besseres Zuhause finden können. Die Vorbesitzer haben sich entschieden, das Auto teilrestaurieren und teilrevidieren zu lassen. Die Arbeitsweise kann nur als sehr zurückhaltend bezeichnet werde um die Authentizität soviel wie möglich aufzubewahren.
Obwohl sich die Karosserie in sehr gutem Zustand befand, war der Lack nach 60 Jahren nicht mehr zu retten. Der Lack, der noch auf dem Auto war, wurde in einem Labor untersucht um den ursprünglichen Farbton zu bestimmen. Anschließend wurde die Farbe gemischt und das Auto wurde dann in seiner Originalfarbe neu lackiert. Die Chromleisten und Stoßstangen und dergleichen wurden jedoch in Ruhe gelassen, um das ursprüngliche Erscheinungsbild des Autos so weit wie möglich zu erhalten. Das Aussehen des Allard ist daher köstlich. Man sieht sofort, dass dies keine Standard-Vollrestaurierung war, wodurch das Auto eigentlich nur noch mehr Spaß bietet.
Auch das Interieur war noch komplett original, sogar so originell, dass es nicht mehr zu retten war. Es gibt eine umfangreiche Fotoserie von dem Auto und die Fotos des originalen Innenraums lassen nichts der Fantasie über. Das Originalleder war bis auf den Faden abgenutzt und nicht mehr zu gebrauchen. Der Innenraum erhielt daher ein komplett neues Interieur aus Leder, welche unter Beachtung der Originalmuster hergestellt wurde. Die Sitze wurden dabei neu gepolstert und die Teppiche komplett erneuert. Die Instrumente sind alle generalüberholt und funktionieren einwandfrei. Aber was ragt da aus dem Fussboden des Autos? Ist das ein Hirsch-Schalthebel?
Das stimmt, das Auto wurde nämlich mit einem komplett revidierten Motor und Getriebe versehen. Dies war notwendig, weil die Technik ziemlich müde geworden war. Die Technik wurde bis zur letzten Schraube zerlegt, alle Schrauben wurden neu beschichtet und auch wurden einige Upgrades montiert, wie zum Beispiel der oben erwähnte Hirsch-Schalthebel. Ziel der Revidierung war, dass der Allard “bombensicher” werden sollte. Dieses Ziel wurde laut Vorbesitzer mehr als erreicht, da der Motor durch die fachmännisch durchgeführte Revidierung deutlich mehr Leistung erhielt. Die Bremsen, der Antriebsstrang, das Getriebe: Alles wurde zu seinem früheren Glanz restauriert, damit der Allard nicht nur ein schönes und zuverlässiges Auto wurde, sondern auch ein Vergnügen zum Fahren ist und ganz wichtig: es ist ein schnelles Auto! Denn dieser Allard ist ziemlich schnell.
Die Dokumentation von dem Auto ist mindestens so schön wie das Auto selbst. Zum Beispiel gibt es Korrespondenz mit Mitgliedern des Allard-Clubs, die die wunderbare Geschichte bestätigen, das alte Handbuch ist mit dem Auto erhalten geblieben, es sind alte Fahrzeugbriefe (Titles) verfügbar und nicht zuletzt gibt es ein USB-Stick mit vielen Fotos der Restaurierung, der Revidierung und mit den späteren Abenteuern dieser schönen und vor allem sehr seltenen Allard K2 aus dem Jahr 1951.
Die Gallery Aaldering in den Niederlanden existiert seit 1975 und ist Marktführer in Europa im Bereich von klassischen Fahzreugen. Es sind immer 400 klassische Fahrzeuge und Sportwagen auf Vorrat. Bitte besuchen Sie unsere Website www.gallery-aaldering.com für den aktuellen Vorrat und weitere Informationen. Alle gezeigte Fahrzeuge sind zu besichtingen in unseren Ausstellungsräumen. Wir haben unseren Sitz unweit der deutschen Grenze, 95 Km Entfernung von Düsseldorf und 90 Km Entfernung von Amsterdam, gut erreichbar mit dem Zug, Auto, Taxi und Flugzeug. Transport und Versand weltweit kann versorgt werden, innerhalb von Europa fallen keine Importsteuern oder Zollkosten an. Unsere Kerntätigkeiten sind Ankauf, Verkauf und Konsignationverkauf. (im Auftrag vom Kunde) Wir versorgen alle Zulassungsunterlagen (H-Kennzeichen, Fahrzeugbrief, Wertgutachten usw.) für unsere deutsche- und Beneluxkunden. Bei uns können Sie auch leasen oder finanzieren! Unser Leasingpartner bietet maßgeschneiderte Lösungen für private und gewerbliche Kunden. Gallery Aaldering, Arnhemsestraat 47, 6971 AP Brummen in den Niederlanden. T. 0031-575-564055 Qualität, Erfahrung und Transparenz sind unsere besondere Merkmale! Wir freuen und auf Ihren Besuch.