Gonzo 5300 GT Strada – das ultimative Auto?
Manche Autos überschreiten die Grenzen der Technik und werden zu rollenden Kunstwerken. Dieser Bizzarrini 1967 GT Strada von 5300 ist zweifellos eines davon. Entworfen von Giotto Bizzarrini, dem legendären Ingenieur hinter dem Ferrari 250 GTO, vereint diese außergewöhnliche Maschine atemberaubendes italienisches Design, modernste Renntechnik und rohe amerikanische Kraft.
Dieser Bizzarrini ist eines der letzten gebauten Exemplare des 5300 GT. Der Bau des Chassis begann 1968 im Bizzarrini-Werk, aber aufgrund der schlechten Finanzlage von Bizzarrini SpA wurde das Auto erst fertiggestellt, als das Unternehmen unter Konkursverwaltung gestellt wurde. Das Chassis blieb unvollendet, wurde aber schließlich 1977 mit einer neuen Karosserie und mechanischen Komponenten (einschließlich des Motors) von Laboratorio Automotori di Bizzarrini fertiggestellt. Ein notariell beglaubigter Brief von Herrn Bizzarrini bestätigt dies. Darüber hinaus wurde das Auto unter der Aufsicht des ehemaligen Chefrennmechanikers Stefano Volpi einer vierjährigen Restaurierung auf dem blanken Metall unterzogen. Jedes Detail wurde perfekt restauriert, während Modifikationen im Corsa-Stil vorgenommen wurden, um die Fahrdynamik weiter zu verbessern. Seit der Fertigstellung hat das Auto nur 250 Kilometer zurückgelegt, was seinen Zustand auf Concours-Niveau sicherstellt.
Ein renntauglicher Grand Tourer
Obwohl der 5300 GT Strada als Straßenwagen konzipiert ist, handelt es sich im Wesentlichen um einen Rennwagen für die Straße. Seine leichte Karosserie, das fortschrittliche Halbmonocoque-Chassis und die Anordnung des Mittelfrontmotors bieten ein Maß an Balance und Präzision, das nur wenige Straßenwagen seiner Zeit erreichen konnten.
Sein Herzstück ist ein 5.3-Liter-Chevrolet-V8. In Kombination mit seinem rennsportinspirierten Chassis und der nahezu perfekten Gewichtsverteilung konnte der Strada eine erstaunliche Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h erreichen und damit viele seiner italienischen Zeitgenossen hinter sich lassen.
Makellose Restaurierung, exquisite Handwerkskunst
Die Restaurierung dieses Bizzarrini auf dem blanken Metall wurde nach den höchstmöglichen Standards durchgeführt. Die Karosserie wurde zerlegt und sorgfältig wiederaufgebaut, um eine perfekte Passung der Karosserieteile und werksseitig korrekte Details sicherzustellen. Die tiefe, spiegelähnliche Lackierung, das glänzende Chrom und die korrekt restaurierten Räder tragen zur atemberaubenden Präsenz des Autos bei.
Im Inneren ist das fahrerorientierte Cockpit ein Musterbeispiel italienischer Handwerkskunst und rennsportinspiriertem Minimalismus. Die handgenähten Lederpolster, das makellose Armaturenbrett und das ikonische Holzlenkrad schaffen ein zeitlos elegantes und zugleich funktionales Ambiente.
Ein Erbe herausragender Motorsportleistungen
Der 5300 GT Strada entstand aus Bizzarrinis Arbeit am Iso Grifo A3/C, einem Auto, das 1964 und 1965 in Le Mans dominierte. Als sich Bizzarrini von Iso trennte, verfeinerte er den A3/C unter seinem eigenen Namen und produzierte den 5300 GT sowohl in der Konfiguration Strada (Straße) als auch in der Konfiguration Corsa (Rennwagen).
Jeder Aspekt dieses Autos spiegelt Bizzarrinis Engagement für rennerprobte Leistung wider. Die ausgefeilte Aerodynamik, die Leichtbauweise und der leistungsstarke V8-Motor machten ihn zu einem der beeindruckendsten Grand Tourer seiner Zeit.
Ein seltenes und begehrtes Sammlerauto
Da nur eine Handvoll Bizzarrini 5300 GT Strada-Modelle jemals produziert wurden, ist dies ein äußerst begehrtes Stück Automobilgeschichte. Begleitet von einer Fülle historischer Dokumente, verifiziert von einem Bizzarrini-Historiker und aufgewertet mit Corsa-Spezifikationen, stellt dieses Auto eine einmalige Gelegenheit für ernsthafte Sammler dar.
Kontaktieren Sie uns noch heute
Interessiert an diesem außergewöhnlichen Bizzarrini 5300 GT Strada? Kontaktieren Sie uns noch heute oder besuchen Sie unseren Ausstellungsraum in Brummen. Gallery Aaldering, ein Spezialist für seltene und historische Automobile seit 1975, bietet Sammlern auf der ganzen Welt weltweite Exportdienste an.
Een icoon van design en prestaties
Sommige auto’s overstijgen hun eigenschappen en worden ware iconen. Deze Bizzarrini 5300 GT Strada uit 1967, gerestaureerd tot in perfectie, behoort tot die elite. Ontworpen door de legendarische Giotto Bizzarrini, de man achter de Ferrari 250 GTO, combineert deze Italiaanse gran turismo adembenemende lijnen met pure race-DNA.
Deze Bizzarrini is een van de laatst gebouwde exemplaren van de 5300 GT. De bouw van het chassis begon in 1968 in de Bizzarrini-fabriek, maar door de slechte financiële situatie van Bizzarrini S.p.A. werd de auto niet voltooid voordat het bedrijf onder curatele werd gesteld. Het chassis bleef onafgewerkt maar werd uiteindelijk in 1977 afgebouwd met een nieuwe carrosserie en techniek (inclusief motorblok) door Laboratorio Automotori di Bizzarrini. Een notariële brief van de heer Bizzarrini bevestigt dit.
Deze Bizzarrini werd onder toezicht van voormalig hoofdmonteur Stefano Volpi gerestaureerd in een vier jaar durende, bare-metal restauratie. Daarbij werd de auto niet alleen teruggebracht naar zijn oorspronkelijke glorie, maar kreeg hij ook diverse verbeteringen met zogenaamde Corsa-specificaties. Na de restauratie heeft de auto slechts 250 kilometer gereden, en verkeert daarmee in absolute concoursstaat.
Engineering op z’n allerbest
De 5300 GT Strada was Bizzarrini’s ultieme visie op een perfecte race-geïnspireerde GT. Met zijn lichtgewicht chassis en semi-monocoque constructie is deze Bizzarrini net zo innovatief als dat hij tijdloos is.
Onder de motorkap ligt een 5.3-liter V8, afkomstig van Chevrolet. Deze motor in combinatie met het lage gewicht en de perfecte gewichtsverdeling, zorgen voor ongeëvenaarde prestaties. De topsnelheid van 290 km/u was destijds ongekend en maakte de Bizzarrini sneller dan zijn Italiaanse concurrenten.
Een restauratie van het allerhoogste niveau
Het niveau van detail in deze restauratie is ongeëvenaard. De carrosserie is tot op het kale metaal gestript en opnieuw opgebouwd, met perfecte passingen en algehele afwerking. De diep glanzende lak, het vlekkeloze chroom en de correct gerestaureerde wielen zorgen ervoor dat deze Bizzarrini er net zo indrukwekkend uitziet als toen hij in de jaren 60 werd gebouwd.
Binnenin is de cockpit een perfecte fusie van race-DNA en Italiaanse luxe. De met de hand gestikte leren bekleding, de precieze instrumenten en het iconische houten stuurwiel, zorgen voor een atmosfeer die volledig trouw blijft aan het origineel.
Een erfstuk van Bizzarrini’s racevisie
De oorsprong van de 5300 GT Strada ligt in de legendarische samenwerking tussen Bizzarrini en Iso Rivolta. De basis van deze auto, de Grifo A3/C, werd ontwikkeld voor Le Mans en behaalde overwinningen in 1964 en 1965. Na de breuk tussen Bizzarrini en Iso, zette Giotto Bizzarrini de productie voort onder zijn eigen naam.
Met zijn innovatieve chassis, geavanceerde aerodynamica en brute kracht, is de Bizzarrini 5300 GT Strada nog steeds een van de meest gewaardeerde en zeldzame Italiaanse GT’s ooit gebouwd.
Een unieke kans voor verzamelaars
Met zijn volledig gedocumenteerde geschiedenis, zijn authenticiteit bevestigd door een Bizzarrini-historicus, en zijn Corsa-spec uitvoering, is dit een auto voor puristen die alleen het allerbeste willen.
Neem vandaag nog contact op
Wilt u meer informatie over deze bijzondere Bizzarrini 5300 GT Strada? Neem contact met ons op of bezoek onze showroom in Brummen. Gallery Aaldering heeft sinds 1975 een diepgewortelde passie voor klassieke auto’s en biedt wereldwijde exportmogelijkheden.
Bizzarrini 5300 GT Strada – Gibt es etwas Besseres?
Einige Automobile gehen weit über ihre technischen Merkmale hinaus und werden wahre Kunstwerke. Der Bizzarrini 5300 GT Strada von 1967 gehört zweifellos zu dieser exklusiven Kategorie. Entwickelt von Giotto Bizzarrini, dem legendären Ingenieur hinter der Ferrari 250 GTO, vereint dieser Wagen italienisches Design, innovative Renntechnologie und rohe amerikanische Kraft.
Dieser Bizzarrini ist eines der letzten gebauten Exemplare des 5300 GT. Der Bau des Chassis begann 1968 in der Bizzarrini-Fabrik, aber aufgrund der schlechten finanziellen Lage von Bizzarrini S.p.A. wurde das Auto nicht fertiggestellt, bevor das Unternehmen unter Zwangsverwaltung gestellt wurde. Das Chassis blieb unvollendet, wurde jedoch schließlich 1977 mit einer neuen Karosserie und Technik (einschließlich Motor) von Laboratorio Automotori di Bizzarrini vollendet. Ein notariell beglaubigtes Schreiben von Herrn Bizzarrini bestätigt dies.
Dieses Exemplar wurde in einer vierjährigen Bare-Metall-Restauration auf höchstem Niveau wiederhergestellt, unter der Leitung des ehemaligen Chef-Rennmechanikers Stefano Volpi. Dabei wurde nicht nur jeder Aspekt des Fahrzeugs originalgetreu rekonstruiert, sondern auch mit Corsa-Spezifikationen optimiert. Seit der Fertigstellung wurden nur 250 Kilometer gefahren, wodurch sich der Wagen in einem perfekten Concours-Zustand befindet.
Ein Rennsport beeinflusstes Meisterwerk
Obwohl der 5300 GT Strada als Straßenfahrzeug konzipiert wurde, liest sich seine Spezifikation wie die eines echten Rennwagens. Die leichte Karosserie, das semi-monocoque Fahrwerk und die ideale Gewichtsverteilung machen ihn zu einem der am besten ausbalancierten Fahrzeuge seiner Zeit.
Unter der Motorhaube verbirgt sich ein 5,3-Liter-Chevrolet-V8. Dank seines innovativen Designs und seiner exzellenten Aerodynamik reichte der Strada eine Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h, womit er viele zeitgenössische Sportwagen übertraf.
Perfekt restauriert
Die Bare-Metall-Restauration dieses Bizzarrini wurde mit höchster Präzision durchgeführt. Die Karosserie wurde vollständig entlackt und aufwendig rekonstruiert, wodurch eine perfekte Passgenauigkeit gewährleistet wurde. Die tief glänzende Lackierung, makellose Chromdetails und restaurierte Räder unterstreichen die exklusive Eleganz dieses Klassikers.
Im Innenraum verbindet sich italienische Handwerkskunst mit renn sportlicher Funktionalität. Die handgefertigten Lederpolster, das aufgeräumte Armaturenbrett und das legendäre Holzlenkrad schaffen eine einzigartige Atmosphäre.
Ein Erbe des Motorsports
Der 5300 GT Strada hat seine Wurzeln im Iso Grifo A3/C, der bei den 24 Stunden von Le Mans 1964 und 1965 seine Überlegenheit bewies. Nach der Trennung von Iso entwickelte Giotto Bizzarrini das Konzept weiter und baute die 5300 GT in den Versionen Strada (Straße) und Corsa (Rennsport).
Jede Facette dieses Fahrzeugs spiegelt Bizzarrinis Anspruch an Perfektion und Geschwindigkeit wider. Die leichtgewichtige Bauweise, die Aerodynamik und der kraftvolle V8-Motor machen den Bizzarrini 5300 GT Strada zu einem der begehrtesten und leistungsstärksten Grand Tourer seiner Zeit.
Eine exklusive Gelegenheit für Sammler
Mit nur wenigen gebauten Exemplaren gehört der Bizzarrini 5300 GT Strada zu den seltensten und begehrtesten Klassikern. Dank vollständig dokumentierter Historie, der Verifizierung durch einen Bizzarrini-Historiker und seiner Corsa-Spezifikationen ist dieses Exemplar ein wahres Sammlerstück.
Kontaktieren Sie uns noch heute
Interessieren Sie sich für diesen Bizzarrini 5300 GT Strada? Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unsere Gallery in Brummen. Wir bieten internationale Exportmöglichkeiten, bitte kontaktieren Sie uns für weitere Info.
Une icône du design et de la performance
Certaines voitures dépassent leur simple statut de véhicule pour devenir de véritables icônes. Cette Bizzarrini 5300 GT Strada de 1967, restaurée à la perfection, fait partie de cette élite. Conçue par le légendaire Giotto Bizzarrini, l’ingénieur derrière la Ferrari 250 GTO, cette gran turismo italienne marie des lignes à couper le souffle avec un ADN purement issu de la course automobile.
Cet exemplaire est l’un des derniers construits de la série 5300 GT. Le châssis fut assemblé en 1968 dans l’usine Bizzarrini, mais en raison des difficultés financières de Bizzarrini S.p.A., la voiture ne fut jamais achevée avant la faillite de l’entreprise. Resté inachevé, le châssis fut finalement complété en 1977 avec une nouvelle carrosserie et une nouvelle mécanique, incluant un moteur d’origine, par Laboratorio Automotori di Bizzarrini. Une lettre notariée signée par Giotto Bizzarrini atteste de cette reconstruction.
Cette Bizzarrini a été entièrement restaurée sous la supervision de Stefano Volpi, ancien chef mécanicien de la marque, dans le cadre d’une restauration bare-metal qui a duré quatre ans. Non seulement la voiture a retrouvé sa splendeur d’origine, mais elle a également bénéficié d’améliorations spécifiques aux modèles “Corsa”. Depuis sa restauration, elle n’a parcouru que 250 kilomètres, se trouvant ainsi dans un état concours absolu.
L’ingénierie à son apogée
La 5300 GT Strada incarne la vision ultime de Bizzarrini pour une GT de course idéale. Grâce à son châssis léger et sa construction semi-monocoque, cette Bizzarrini est tout aussi innovante qu’intemporelle.
Sous le capot, on retrouve un V8 5.3 litres Chevrolet, une motorisation qui, combinée à un poids réduit et à une répartition des masses parfaitement équilibrée, offre des performances inégalées. Avec une vitesse de pointe de 290 km/h, la 5300 GT Strada était plus rapide que ses concurrentes italiennes de l’époque, un exploit technique impressionnant.
Une restauration d’exception
Le niveau de détail atteint lors de cette restauration est tout simplement inégalé. La carrosserie a été entièrement mise à nu avant d’être reconstruite, garantissant des alignements parfaits et une finition irréprochable. La peinture à la profondeur éclatante, les chromes immaculés et les jantes restaurées avec précision confèrent à cette Bizzarrini une allure aussi spectaculaire qu’au premier jour de sa production dans les années 1960.
L’intérieur, lui, est un mélange parfait entre ADN de la course et luxe italien. Les sièges en cuir cousu à la main, l’instrumentation d’une précision horlogère, ainsi que le volant en bois iconique, recréent une atmosphère d’époque qui rend hommage à l’authenticité du modèle.
Un héritage de la vision de Bizzarrini
Les origines de la 5300 GT Strada remontent à la légendaire collaboration entre Bizzarrini et Iso Rivolta. À l’origine, le projet Grifo A3/C fut conçu pour concourir aux 24 Heures du Mans, où il obtint des victoires en 1964 et 1965. Après la séparation entre Bizzarrini et Iso, Giotto Bizzarrini poursuivit la production sous son propre nom.
Avec son châssis révolutionnaire, son aérodynamisme avancé et sa puissance brute, la Bizzarrini 5300 GT Strada reste aujourd’hui l’un des modèles GT italiens les plus rares et les plus prisés jamais produits.
Une opportunité unique pour les collectionneurs
Avec son historique entièrement documenté, son authenticité confirmée par un historien Bizzarrini, et sa configuration Corsa, cette voiture est une véritable pièce de collection destinée aux puristes à la recherche de l’excellence absolue.
Contactez-nous dès aujourd’hui
Vous souhaitez obtenir plus d’informations sur cette exceptionnelle Bizzarrini 5300 GT Strada ? Contactez-nous dès maintenant ou venez visiter notre showroom à Brummen. Gallery Aaldering, passionné de voitures classiques depuis 1975, propose des services d’exportation dans le monde entier.