Bugatti Type 55 Cabriolet von Vanvooren – Eine Legende aus dem Jahr 1932
Manche Autos erwecken Bewunderung, und dann gibt es Autos, die zu Legenden werden. Dieses zum Verkauf stehende Bugatti Type 1932 Cabriolet von 55 mit einer exklusiven Vanvooren-Karosserie gehört zu dieser Elitekategorie. Es ist eines von nur sechs, die jemals an den Bugatti-Händler in Paris ausgeliefert wurden, und das einzige noch existierende Exemplar, das seine Originalkarosserie auf dem Chassis von 1932 behält.
Dieses außergewöhnliche Stück Bugatti-Geschichte wird von Bugatti-Experten vollständig anerkannt und authentifiziert und verfügt über eine umfassende und dokumentierte Geschichte. Das Auto wurde von führenden Spezialisten der Bugatti-Szene restauriert und befindet sich in hervorragendem Zustand. Dies ist eine einmalige Gelegenheit für Kenner und Sammler von Automobilikonen aus der Vorkriegszeit.
Ein seltener und bemerkenswerter Überlebender
Dieses Bugatti Type 55 Cabriolet ist nicht nur eines der seltensten Exemplare seiner Art, sondern auch eines der historisch authentischsten. Das im Mai 1932 in Molsheim gebaute Auto wurde am 29. Juli 1932 an Bugattis Pariser Händler, der Dominique Lamberjack gehörte, ausgeliefert.
Die Karosseriebaufirma Vanvooren in Courbevoie wurde dann mit der Herstellung einer zweisitzigen Cabriolet-Karosserie betraut, die dem Auto seine charakteristische Eleganz verlieh. Trotz seiner Exklusivität blieb der Bugatti über vier Jahre lang unverkauft und stand in Lamberjacks Ausstellungsraum, bis er 1936 schließlich von Eugène Leleux, einem bekannten französischen Brauer, gekauft wurde.
Dokumentierte Herkunft und bemerkenswerte Erhaltung
Was diesen Bugatti Type 55 auszeichnet, ist seine außergewöhnliche Herkunft und umfangreiche Dokumentation. Originale Verkaufsrechnungen, Briefe, zeitgenössische Fotos und Restaurierungsunterlagen dokumentieren akribisch die Geschichte des Autos ab dem Tag, an dem es das Bugatti-Werk verließ.
Die Originalrechnung von 1936 bestätigt, dass Leleux den Typ 55 für 16,000 französische Francs in bar und 25,000 Francs in Raten kaufte und ihn gegen einen Bugatti Typ 57 eintauschte. Leleux selbst hat auf der Rückseite eines zeitgenössischen Fotos eine detaillierte Liste mit technischen Daten angefertigt, in der er den aufgeladenen Achtzylinder-Reihenmotor, das separate Getriebe und die Seilzugbremsen beschrieb. Für seine Zeit galt dieser Wagen als technisches Wunderwerk.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Auto in Bugattis Werkstatt in Levallois gewartet, wo es neue Ventile und Ventilführungen erhielt und grundlegende mechanische Wartungsarbeiten durchführte. Detaillierte Rechnungen aus dem Jahr 1942 liegen dem Auto noch bei und unterstreichen Bugattis Engagement für Wartungsarbeiten auch in Kriegszeiten.
Ein gut erhaltener Bugatti mit faszinierender Vergangenheit
Nach dem Krieg gelangte der Bugatti in die Hände mehrerer namhafter Sammler, darunter Eugène Mulnard, ein bekannter Bugatti-Fan und Präsident des Rennteams Écurie Flandre. Obwohl er hauptsächlich als Alltagsauto genutzt wurde, sorgte Mulnard dafür, dass das Auto in einwandfreiem Zustand blieb.
1975 baute er den Motor komplett neu auf und 1980 wurde das Auto an den renommierten Sammler Marc Blanc verkauft, wo es jahrelang unberührt blieb, bevor es bei Ventoux Moteurs und Dijkhof Carrosserie einer mehrjährigen, umfangreichen Restaurierung unterzogen wurde.
Ein technisches Wunderwerk – Der Bugatti Typ 55
Der Bugatti Type 55 ist eines der berühmtesten Modelle in der Geschichte von Bugatti. Er wurde von Jean Bugatti konstruiert und vom legendären Grand Prix-Rennwagen Type 51 abgeleitet. Sein 2.3-Liter-Reihenachtzylindermotor mit Kompressoraufladung, zwei obenliegenden Nockenwellen und einem Roots-Kompressor leistet 180 PS. Das war für seine Zeit eine erstaunliche Zahl.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h war der Typ 112 eines der schnellsten Straßenautos der 55er Jahre. Dieses für Gentleman-Fahrer und Kenner konzipierte Modell kombinierte Rennsport-Stammbaum mit luxuriöser Handwerkskunst und machte es zu einem der begehrtesten Bugattis, die je gebaut wurden.
Eine einmalige Gelegenheit für Sammler
Dieses Bugatti Type 1932 Cabriolet par Vanvooren aus dem Jahr 55 stellt ein unersetzliches Stück Automobilgeschichte dar. Es ist der einzige noch existierende Type 55 mit Vanvooren-Karosserie, der seine Originalkarosserie auf seinem Originalfahrgestell behält, was ihn zu einem historisch bedeutsamen und einzigartigen Sammlerstück macht.
Mit einem umfangreichen Archiv an Originaldokumenten, zeitgenössischen Fotos und Restaurierungsrechnungen ist dieser Bugatti ein ganz besonderes Kunstwerk. Für den anspruchsvollen Sammler ist dies eine einmalige Gelegenheit, einen der seltensten und berühmtesten Bugattis zu erwerben, die es gibt.
Kontaktieren Sie uns noch heute
Sind Sie an diesem außergewöhnlichen Bugatti Type 1932 Cabriolet von 55 interessiert? Kontakt Gallery Aaldering heute oder besuchen Sie unseren Showroom in Brummen. Als renommierter Spezialist für exklusive und historische Automobile bieten wir weltweite Exportdienstleistungen an und unterstützen Sie während des gesamten Kaufprozesses.
Bugatti Type 55 Cabriolet par Vanvooren – Een legende uit 1932
Er zijn auto’s die bewondering oproepen, maar ook exemplaren die voor eeuwig legendarisch zijn. Deze Bugatti Type 55 Cabriolet, gebouwd in 1932 en voorzien van een exclusieve Vanvooren-carrosserie, behoort ongetwijfeld tot die laatste categorie.
Dit is één van slechts zes exemplaren ooit geleverd aan de Bugatti-dealer in Parijs en de enige die nog steeds zijn originele carrosserie op zijn 1932-chassis behoudt. Waanzinnig, om het voorzichtig uit te drukken!
Dit uitzonderlijke stuk exemplaar is erkend en geauthenticeerd door Bugatti-experts en heeft een volledig gedocumenteerde historie. De auto is gerestaureerd door gerenommeerde specialisten binnen de Bugatti-wereld en bevindt zich in sublieme staat.
Een zeldzaam bewaard gebleven ‘kunstwerk’
Deze Bugatti is niet alleen een van de zeldzaamste Type 55-modellen ooit, maar ook een van de meest authentieke. De auto werd in mei 1932 gebouwd in Molsheim, waarna het chassis op 29 juli 1932 per transport werd afgeleverd bij de Bugatti-dealer van Dominique Lamberjack in Parijs. Hier werd de carrosserie vervaardigd door de gerenommeerde carrosseriebouwer Vanvooren, die het chassis omtoverde tot een stijlvolle tweezits cabriolet.
Het bijzondere aan deze Bugatti is dat deze jarenlang ongebruikt in de showroom van Lamberjack heeft gestaan, wachtend op de juiste eigenaar. Pas in 1936, vier jaar na levering, vond de Bugatti zijn eerste eigenaar: de welgestelde Franse brouwer Eugène Leleux.
Authentieke geschiedenis en gedetailleerde documentatie
Wat deze Bugatti Type 55 echt uitzonderlijk maakt, is de volledige gedocumenteerde historie. Niet alleen zijn er originele aankoopfacturen, maar ook talloze brieven, foto’s en restauratiedocumenten die de complete reis van deze auto door de tijd vastleggen.
De originele factuur uit 1936 laat zien dat de auto destijds werd gekocht voor 16.000 Franse francs in contanten, plus 25.000 francs in termijnen en de inruil van een Bugatti Type 57. Op de achterzijde van een oude foto schreef Leleux zelf een gedetailleerde beschrijving van zijn Bugatti, inclusief technische specificaties zoals de 8-cilinder lijnmotor met dubbele compressor en een topsnelheid van 180 km/h – ongekend voor die tijd.
De auto overleefde de Tweede Wereldoorlog en werd in 1942 onderhouden door Bugatti’s eigen werkplaats in Levallois. Hier ontving de auto nieuwe ventielen, klepgeleiders en diverse andere onderdelen, waarbij de facturen uit deze periode nog steeds aanwezig zijn.
Een zorgvuldig bewaarde Bugatti met een rijk verleden
In de jaren na de oorlog werd de Bugatti verkocht aan verschillende liefhebbers, waaronder Eugène Mulnard, een Bugatti-enthousiast en voorzitter van de Franse Écurie Flandre. Hij gebruikte de Type 55 niet als raceauto, maar als zijn dagelijkse wagen. In 1975 werd de auto door Mulnard volledig opnieuw gemonteerd en in perfect werkende staat teruggebracht.
In 1980 kocht de bekende Bugatti-verzamelaar Marc Blanc deze unieke auto, waarna hij jarenlang onaangeroerd in zijn collectie verbleef. Vervolgens werd de Type 55 onderworpen aan een volledige restauratie door de specialisten van Ventoux Moteurs en Dijkhof Carrosserie. Deze restauratie, die meerdere jaren in beslag nam, heeft de Bugatti teruggebracht naar de exacte specificaties zoals hij in 1932 uit de fabriek kwam.
Een technisch briljante wagen – de Bugatti Type 55
De Type 55 is een van de meest iconische modellen uit Bugatti’s geschiedenis, ontworpen door Jean Bugatti en afgeleid van de legendarische Type 51 Grand Prix-racewagen. De 2,3-liter achtcilinder met twee bovenliggende nokkenassen en Roots-compressor levert een indrukwekkende 180 pk, gekoppeld aan een handgeschakelde versnellingsbak.
Met een topsnelheid van 180 km/u was de Type 55 een van de snelste auto’s van zijn tijd. Dit was een auto gebouwd voor aristocraten en gentlemen-drivers die het allerbeste eisten. Dit betekende een combinatie van snelheid, looks en kwaliteit. Het moge duidelijk zijn dat automobielen dat deze combinatie de naam Bugatti op eenzame hoogte zette.
Een once-in-a-lifetime kans voor verzamelaars
Deze Bugatti Type 55 Cabriolet par Vanvooren uit 1932 is eigenlijk zoals een Picasso of een Rembrandt. Het is een kunstwerk dat leeft en waar we naar blijven kijken. Bovendien is het de enige Vanvooren Type 55 die nog steeds zijn originele carrosserie op het originele chassis heeft en wordt geleverd met een uitgebreid archief aan documentatie, foto’s en facturen.
Voor de ware Bugatti-verzamelaar is dit een once-in-a-lifetime kans om een van de meest exclusieve en historisch significante Bugatti’s te bezitten.
Neem vandaag nog contact met ons op
Bent u geïnteresseerd in deze prachtige Bugatti Type 55 Cabriolet? Neem dan contact op met Gallery Aaldering of bezoek onze showroom in Brummen. Als wereldwijd gerenommeerd specialist in klassieke en exclusieve auto’s helpen wij u graag bij het realiseren van deze unieke aankoop. Wij bieden wereldwijde exportmogelijkheden en begeleiden u door het hele proces.
Bugatti Type 55 Cabriolet par Vanvooren – Eine Legende von 1932
Einige Automobil erwecken Bewunderung, doch nur wenige erreichen den Status einer wahren Legende. Dieser Bugatti Type 55 Cabriolet aus dem Jahr 1932, ausgestattet mit einer seltenen Vanvooren-Karosserie, gehört zu dieser exklusiven Kategorie. Nur sechs Exemplare wurden 1932 nach Paris geliefert – und dieses Fahrzeug ist das einzige bekannte Exemplar, das noch immer seine originale Karosserie auf seinem ursprünglichen Chassis trägt.
Das Fahrzeug ist von führenden Bugatti-Experten anerkannt und vollständig dokumentiert. Es wurde von renommierten Spezialisten in der Bugatti-Szene restauriert und befindet sich in einem außergewöhnlichen Zustand. Eine einmalige Gelegenheit für Sammler und Liebhaber automobiler Meisterwerke.
Eine Seltene und historisch bedeutende Ikone
Dieser Bugatti Type 55 Cabriolet ist nicht nur eines der seltensten Fahrzeuge seiner Art, sondern auch eines der historisch authentischsten. Im Mai 1932 wurde das Fahrzeug im Bugatti-Werk in Molsheim fertiggestellt und am 29. Juli 1932 von Bugattis Händler in Paris, Dominique Lamberjack, für 72.500 französische Francs übernommen.
Die Karosserie wurde von der Carrosserie Vanvooren in Courbevoie gefertigt und verlieh dem Fahrzeug seine elegante und unverwechselbare Erscheinung. Trotz seiner Exklusivität blieb der Wagen jedoch über vier Jahre lang unverkauft, bevor er schließlich 1936 von Eugène Leleux, einem wohlhabenden französischen Brauereibesitzer, erworben wurde.
Lückenlose Historie mit Originaldokumentation
Was diesen Bugatti Type 55 einzigartig macht, ist seine vollständig dokumentierte Provenienz. Originale Kaufrechnungen, historische Fotografien, Briefe und umfangreiche Restaurierungsunterlagen begleiten das Fahrzeug und erzählen seine faszinierende Geschichte.
Die Originalrechnung aus dem Jahr 1936 bestätigt den Kaufpreis: 16.000 Francs in bar, 25.000 Francs in Raten, sowie die Inzahlungnahme eines Bugatti Type 57. Auf der Rückseite eines historischen Fotos schrieb Leleux eine detaillierte technische Spezifikation des Wagens, in der er den kompressorgeladenen Achtzylindermotor, das getrennte Getriebe und die Kabelbremsen beschreibt – bahnbrechende Ingenieurskunst für die 1930er-Jahre.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Fahrzeug in der Bugatti-Werkstatt in Levallois gewartet und mit neuen Ventilen, Ventilführungen und weiteren technischen Verbesserungen ausgestattet. Originale Rechnungen aus 1942 belegen, dass Bugatti auch unter schwierigen Bedingungen weiterhin seinen Service auf höchstem Niveau durchführte.
Eine beeindruckend erhaltene Bugatti-Rarität
Nach dem Krieg wechselte der Bugatti mehrfach den Besitzer und wurde schließlich von Eugène Mulnard, dem Präsidenten des renommierten Écurie Flandre Rennteams, erworben. Trotz seiner Leidenschaft für den Rennsport nutzte er den Wagen als tägliches Fahrzeug, sorgte jedoch stets für eine perfekte Wartung.
1975 wurde der Motor vollständig überholt, bevor das Fahrzeug 1980 in die Sammlung von Marc Blanc überging, wo es über Jahre hinweg unangetastet blieb. Schließlich wurde eine umfassende Restaurierung bei Ventoux Moteurs und Dijkhof Carrosserie durchgeführt – mit herausragendem Ergebnis.
Der Bugatti Type 55 – Ein technologisches Wunderwerk
Der Bugatti Type 55 gilt als eines der ikonischsten Modelle der Marke, entworfen von Jean Bugatti und abgeleitet vom legendären Type 51 Grand Prix Rennwagen. Sein 2,3-Liter-Achtzylinder-Reihenmotor mit Roots-Kompressorleistet 180 PS – eine beeindruckende Zahl für die 1930er-Jahre.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h war der Type 55 einer der schnellsten Straßensportwagen seiner Zeit. Er kombinierte Bugattis Rennsport-DNA mit luxuriöser Eleganz und wurde zum begehrten Traumwagen für Gentleman-Fahrer und Automobilkenner.
Eine Einmalige Gelegenheit für Sammler
Dieser 1932 Bugatti Type 55 Cabriolet par Vanvooren ist eine außergewöhnliche Seltenheit. Es ist das einzige bekannte Exemplar, das seine originale Karosserie auf seinem originalen Chassis bewahrt hat.
Mit einer lückenlosen Dokumentation, umfangreichen Restaurierungsunterlagen und einer faszinierenden Geschichte stellt dieses Fahrzeug eine einzigartige Investitionsmöglichkeit für anspruchsvolle Sammler dar.
Kontaktieren Sie uns noch heute
Interessieren Sie sich für diesen außergewöhnlichen Bugatti Type 55 Cabriolet? Kontaktieren Sie Gallery Aaldering oder besuchen Sie uns in unserem Showroom in Brummen.
Als führender Spezialist für exklusive und historische Automobile bieten wir weltweiten Export und begleiten Sie kompetent durch den gesamten Kaufprozess.
Bugatti Type 55 Cabriolet par Vanvooren – Une icône de l’automobile de 1932
Certaines voitures sont admirables, mais peu atteignent le statut de véritable légende. Cette Bugatti Type 55 Cabriolet de 1932, carrossée par Vanvooren, fait partie de cette élite. Seuls six exemplaires ont été livrés à Paris en 1932, et celui-ci est le seul à avoir conservé sa carrosserie d’origine sur son châssis d’origine.
Reconnu et authentifié par les plus grands experts Bugatti, cet exemplaire exceptionnel a bénéficié d’une restauration méticuleuse menée par des spécialistes Bugatti de renom. Une opportunité rare pour les collectionneurs avertis et les passionnés d’automobiles d’exception.
Une rareté historique au passé prestigieux
Ce Bugatti Type 55 Cabriolet est bien plus qu’un chef-d’œuvre mécanique. C’est l’un des modèles Bugatti les plus rares et les plus exclusifs encore existants. Le 29 juillet 1932, il fut livré au concessionnaire Bugatti Dominique Lamberjack à Paris pour la somme de 72 500 francs. Ce châssis fut ensuite envoyé chez Vanvooren, à Courbevoie, pour recevoir sa superbe carrosserie cabriolet biplace.
Malgré son élégance et son raffinement, cette Bugatti resta exposée plus de quatre ans en vitrine sans trouver preneur, avant d’être finalement acquise en 1936 par Eugène Leleux, un riche industriel du nord de la France.
Une histoire complète et parfaitement documentée
L’une des grandes forces de cet exemplaire est sa provenance irréprochable et sa documentation exhaustive. Des factures d’achat d’époque, des lettres, des photographies originales et des dossiers de restauration détaillés accompagnent cette Bugatti, garantissant une traçabilité sans faille.
La facture originale de 1936, conservée avec soin, confirme les modalités d’achat : 16 000 francs en liquide, 25 000 francs en dix mensualités, ainsi que la reprise d’un Bugatti Type 57. À l’arrière d’une photo historique, Leleux avait pris soin de noter en détail les caractéristiques techniques de son Type 55 : moteur 8 cylindres compressé, 180 km/h, boîte séparée, freins à câbles, bielles et vilebrequin sur roulements à billes et rouleaux – un résumé des avancées technologiques impressionnantes de Bugatti pour l’époque.
Pendant la Seconde Guerre mondiale, ce Type 55 fut entretenu dans l’atelier Bugatti de Leval lois, où elle reçut de nouvelles soupapes et diverses améliorations techniques. Des factures de 1942 attestent du travail réalisé malgré les conditions difficiles.
Un Chef-d’œuvre préservé avec soin
Après-guerre, cette Bugatti changea plusieurs fois de propriétaire avant d’être acquise par Eugène Mulnard, ingénieur et président de l’Écurie Flandre, un prestigieux club automobile français. Bien que passionné de compétition, Mulnard préféra préserver ce Type 55 et l’utilisa comme voiture personnelle, toujours entretenue avec le plus grand soin.
En 1975, le moteur fut intégralement révisé avant que la voiture ne rejoigne la collection de Marc Blanc en 1980. Elle y resta préservée pendant plus d’une décennie, avant d’entamer une restauration complète confiée aux experts de Ventoux Moteurs et Dijkhof Carrosserie – un travail réalisé dans le respect absolu de l’authenticité d’origine.
La Bugatti Type 55 – Un bijou d’ingénierie et d’élégance
Dessinée par Jean Bugatti, la Type 55 est une véritable voiture de sport de route, directement dérivée de la Type 51 Grand Prix. Son moteur 8 cylindres en ligne de 2,3 litres, équipé d’un compresseur Roots, développe 180 chevaux, une puissance considérable pour les années 1930.
Capable d’atteindre une vitesse de 180 km/h, la Type 55 était l’une des voitures les plus rapides de son époque, alliant hautes performances et raffinement exceptionnel. Véritable symbole de l’ingénierie française, elle incarne l’ADN sportif de Bugatti tout en offrant un confort et une élégance inégalés.
Un trésor pour les collectionneurs exigeants
Cette Bugatti Type 55 Cabriolet par Vanvooren de 1932 est l’une des automobiles les plus précieuses de son époque, une véritable pièce de musée.
Elle est l’unique survivante parmi les six exemplaires carrossés par Vanvooren, conservant son châssis et sa carrosserie d’origine – une caractéristique rarissime pour un modèle aussi exclusif. Avec sa traçabilité parfaite, sa documentation exhaustive et sa restauration de haut niveau, ce Type 55 représente une opportunité d’investissement exceptionnelle pour les collectionneurs d’automobiles classiques.
Contactez-nous dès aujourd’hui
Vous souhaitez en savoir plus sur cette Bugatti Type 55 Cabriolet par Vanvooren ? N’hésitez pas à nous contacter ou à visiter notre showroom à Brummen.
En tant que spécialiste de renommée internationale des automobiles d’exception, Gallery Aaldering propose des services d’exportation dans le monde entier et vous accompagne dans chaque étape du processus d’acquisition. Cette Bugatti n’est pas simplement une voiture, c’est un chef-d’œuvre roulant, une œuvre d’art mécanique et une pièce d’histoire à part entière.