Diesen amerikanischen Helden kann man einfach nicht ignorieren. Die Linien. Die Silhouette. Diese Farbe. Donnybrooke Green – nicht irgendein Grün, sondern ein tiefer, klassischer Farbton, der im Sonnenlicht subtil changiert. Und dann ist da noch die Innenausstattung: Sattelbraun. Warm, elegant und die perfekte Ergänzung zu diesem satten Dunkelgrün. Für uns eine seltene und besondere Kombination für eine echte amerikanische Ikone.
Wir sprechen hier von einem 1970er Corvette Stingray Cabrio. Unter der Haube: ein 350 Kubikzoll großer V8 mit 300 PS, gepaart mit einem Viergang-Schaltgetriebe. Ganz nach Ihrem Geschmack. Keine Automatik, keine unnötigen Extras. Einfach schalten, Lenkrad drehen und die Fahrt genießen.
Unter der Oberfläche verbirgt sich die vertraute Mechanik einer klassischen Corvette, doch optisch betrat Chevrolet 1968 Neuland. Das Design war stark vom radikalen Mako Shark II-Konzept inspiriert, was die ausgestellten Kotflügel, die tief liegende Nase und die markanten Heckpartien erklärt. Das Ergebnis? Ein Auto, das selbst im Stand so aussieht, als würde es fahren. Und als Cabrio bietet es alles, was man sich von einem Open-Air-Erlebnis wünscht: das Grollen des V8 im Rücken, die Sonne über einem und das Gefühl, etwas ganz Besonderes zu fahren.
Diese besondere Corvette war über 25 Jahre lang im Besitz derselben Besitzerin. Sie wurde stets in der Garage abgestellt und sorgfältig gepflegt, und das sieht man ihr an. Die Karosserie ist tadellos, der Lack in Topform, das Chrom glänzt wie es soll, und die Räder sind makellos. Der Innenraum ist original, mit gut erhaltener Polsterung, einer einladenden Atmosphäre und dem unverwechselbaren amerikanischen Charme.
Mechanisch ist er in Topform. Der V8-Motor reagiert schnell, das Getriebe schaltet zuverlässig und das Fahrgefühl ist einfach nur Spaß. Eine Zündschlüsseldrehung genügt und man versteht sofort, warum die Amerikaner ihn „Amerikas Sportwagen“ nennen.
Und hier noch eine lustige Kleinigkeit: Chevrolet fand dieses Auto so cool, dass sie 1969 drei davon speziell für die Apollo-12-Astronauten bauen ließen. Alle in Schwarz und Gold. Im wahrsten Sinne des Wortes nicht von dieser Welt. Das sagt viel über den Status und die Attraktivität dieses Autos aus.
Nur sehr wenige C3 Cabrios wurden in dieser Farbkombination gefertigt. Und in diesem Zustand? Selten. Egal, ob Sie einen Sonntagscruiser, ein Highlight für Ihre Sammlung oder einfach nur einen lang gehegten Traum verwirklichen möchten – jetzt ist Ihre Chance.
Kontaktieren Sie Gallery Aaldering Heute. Ein Familienunternehmen seit 1975, spezialisiert auf die hochwertigsten Automobile der Welt. Wir exportieren weltweit. Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten.
Dit is een Amerikaans hero waar u niet omheen kunt. Die lijnen. Dat silhouet. Die kleur. Donnybrooke Green, niet zomaar groen, maar zo’n diepe, klassieke tint die in het zonlicht er net weer anders uitziet. En dan dat interieur: “Saddle” tan. Warm, stijlvol en precies goed bij dat donkere groen. Als u het ons vraagt: een zeer speciale kleur voor een Amerikaanse icoon.
We hebben het hier over een Corvette Stingray Convertible uit 1970. En dan met een 350 cubic inch V8, goed voor 300 pk, en een handgeschakelde versnellingsbak met vier versnellingen. Precies zoals u hem wil hebben. Geen automaat, geen poespas. Schakelen, sturen en genieten.
Onderhuids vindt u de vertrouwde techniek van de Corvette, maar qua uiterlijk ging Chevrolet in 1968 helemaal los. Het ontwerp is gebaseerd op het radicale Mako Shark II concept, vandaar de gespierde wielkasten, dat lage front en die hoge heupen. Het resultaat? Een auto die zelfs stilstaand lijkt te bewegen. En door de convertible uitvoering is het heerlijk open rijden met de V8 op de achtergrond, de zon op uw hoofd en het gevoel dat u iets heel bijzonders onder handen heeft.
Deze Corvette is ruim 25 jaar lang in bezit geweest van één eigenaar, die hem netjes in de garage bewaarde en uitstekend heeft laten onderhouden. En dat merkt u aan alles. De carrosserie is strak, de lak is netjes, het chroom blinkt zoals het hoort, en de velgen staan er keurig bij. Het interieur is nog in originele staat met verzorgde bekleding, een fijne ambiance en die typische Amerikaanse flair.
Technisch staat de auto er ook goed voor. De V8 reageert alert, de versnellingsbak schakelt precies zoals het moet, en het rijgevoel is gewoon geweldig. U stapt in, draait de sleutel om en u snapt meteen waarom de Amerikanen dit “America’s Sports Car” noemen.
En nog iets leuks: Chevrolet vond deze auto zó cool dat ze er in 1969 drie speciaal lieten maken voor de Apollo 12-astronauten. Drie Stingrays in goud met zwart, bijna buitenaards mooi. Dat zegt wel iets over het imago van deze auto.
Van de C3 Convertible in deze kleurstelling zijn er maar weinig. En in deze staat? Zeldzaam. Dus of u nu op zoek bent naar een auto voor op zondag, een icoon voor uw verzameling of gewoon een droom die u nu eens wél waarmaakt: dit is uw kans. Neem vandaag nog contact op met Gallery Aaldering, sinds 1975 een familiebedrijf gespecialiseerd in de mooiste en beste auto’s ter wereld. Wij exporteren onze voertuigen wereldwijd, vraag naar de mogelijkheden.
Das ist ein amerikanischer Held, an dem man nicht vorbeikommt. Diese Linien. Diese Silhouette. Diese Farbe. Donnybrooke Green – nicht einfach nur grün, sondern ein satter, klassischer Farbton, der im Sonnenlicht immer wieder neue Nuancen zeigt. Und dann das Interieur: Saddle Tan. Warm, stilvoll und genau die richtige Ergänzung zu dem dunklen Grün. Wenn Sie uns fragen: eine außergewöhnlich gelungene Farbkombination für eine amerikanische Ikone.
Die Rede ist von einer Corvette Stingray Convertible aus dem Jahr 1970. Ausgestattet mit einem 350-Cubic-Inch-V8, der rund 300 PS leistet, und einem manuellen Viergang-Getriebe. Genau so, wie man sie sich wünscht. Kein Automatikgetriebe, kein Schnickschnack. Einfach schalten, lenken und genießen.
Unter dem Blech findet sich die bewährte Corvette-Technik, aber optisch ging Chevrolet ab 1968 ganz neue Wege. Das Design orientierte sich am radikalen Mako Shark II Concept, was die markanten Radläufe, die flache Front und das breite Heck erklärt. Das Ergebnis? Ein Fahrzeug, das selbst im Stand wirkt, als sei es in Bewegung. Und dank des Cabrio-Aufbaus fährt man offen, mit dem V8 im Rücken, der Sonne im Gesicht und dem Gefühl, etwas wirklich Besonderes zu erleben.
Diese Corvette war über 25 Jahre im Besitz eines einzigen Eigentümers, der sie stets in der Garage unterbrachte und regelmäßig fachgerecht warten ließ. Und das merkt man sofort. Die Karosserie ist makellos, der Lack gepflegt, das Chrom glänzt wie es soll, und die Felgen präsentieren sich in tadellosem Zustand. Der Innenraum ist original, die Sitze gut erhalten, die Atmosphäre stimmig – mit dem typischen amerikanischen Charme.
Auch technisch steht die Corvette hervorragend da. Der V8 reagiert spontan, das Getriebe schaltet präzise, und das Fahrgefühl ist schlichtweg begeisternd. Man steigt ein, dreht den Zündschlüssel und versteht sofort, warum die Amerikaner dieses Modell als America’s Sports Car bezeichnen.
Noch eine Anekdote am Rande: Chevrolet fand diesen Wagen so beeindruckend, dass 1969 drei spezielle Exemplare für die Apollo-12-Astronauten gebaut wurden. Drei Stingrays in Schwarz und Gold – fast schon außerirdisch schön. Das sagt viel über das Image dieses Fahrzeugs aus.
Von der C3 Convertible in dieser Farbkombination gibt es nur sehr wenige. Und in einem so gepflegten Zustand? Eine echte Rarität. Ob Sie nun einen Wagen fürs Wochenende suchen, ein Highlight für Ihre Sammlung oder einfach einen lang gehegten Traum erfüllen wollen – dies ist Ihre Gelegenheit.
Kontaktieren Sie noch heute Gallery Aaldering, ein Familienunternehmen seit 1975 und spezialisiert auf die schönsten und besten Automobile der Welt. Wir exportieren weltweit. Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten.
Voici une légende américaine impossible à ignorer. Ces lignes, cette silhouette, cette couleur. Donnybrooke Green, pas un simple vert, mais une teinte profonde et classique, qui change subtilement sous la lumière du soleil. Et puis cet intérieur Saddle tan, chaud, élégant, parfaitement accordé à ce vert foncé. À nos yeux, c’est une combinaison rare pour une icône de l’automobile américaine.
Ce que vous voyez ici, c’est une Corvette Stingray Cabriolet de 1970. Sous le capot, un V8 de 350 cubic inches, soit environ 5,7 litres, développant 300 chevaux, couplé à une boîte manuelle à quatre rapports. Exactement comme on l’aime. Pas de boîte automatique, pas de superflu. Juste le plaisir de passer les vitesses, de conduire et de savourer chaque instant.
Côté technique, on retrouve la mécanique éprouvée de la Corvette, mais en matière de design, Chevrolet a frappé fort dès 1968. Inspirée du concept-car Mako Shark II, la carrosserie arbore des ailes musclées, une proue basse et des hanches généreuses. Le résultat ? Une voiture qui semble en mouvement, même à l’arrêt. Et en version cabriolet, c’est tout simplement un bonheur : le rugissement du V8 en fond sonore, le soleil sur le visage, et la sensation de conduire quelque chose de vraiment exceptionnel.
Cette Corvette est restée plus de 25 ans entre les mains d’un seul propriétaire, qui l’a toujours gardée à l’abri et entretenue avec soin. Et cela se voit. La carrosserie est tendue, la peinture bien conservée, le chrome étincelant, les jantes impeccables. L’habitacle est dans son état d’origine, avec une sellerie soignée, une belle ambiance et ce charme américain si particulier.
Sur le plan mécanique, elle est tout aussi convaincante. Le V8 répond au quart de tour, la boîte de vitesses est précise, et les sensations de conduite sont excellentes. On s’installe, on tourne la clé, et on comprend immédiatement pourquoi les Américains l’appellent America’s Sports Car.
Petite anecdote amusante : Chevrolet trouvait cette voiture tellement emblématique qu’en 1969, la marque en a offert trois versions spéciales aux astronautes d’Apollo 12. Trois Stingrays en noir et or, à la beauté presque irréelle. Voilà qui en dit long sur l’aura de ce modèle.
Les C3 Cabriolet dans cette configuration sont rares. Et dans cet état ? Presque introuvables. Que vous cherchiez une voiture pour le week-end, une pièce maîtresse pour votre collection ou simplement l’occasion de réaliser un rêve, c’est le moment.
Contactez sans attendre Gallery Aaldering, une entreprise familiale active depuis 1975 et spécialisée dans les plus belles automobiles au monde. Nous exportons nos véhicules à l’international. N’hésitez pas à vous renseigner sur les possibilités.