Ferrari ist in puncto Verkaufszahlen heute erfolgreicher denn je. Aber wir hören manchmal, dass das die Exklusivität ein wenig nimmt. In den 1990er Jahren war das ganz anders. Ferraris wurden nicht in Massen verkauft und einen „in freier Wildbahn“ anzutreffen, war eine Seltenheit. Eines der letzten Modelle, für das dies gilt, ist der F355.
Der F355 ist in vielerlei Hinsicht „der Letzte“, es ist das letzte Modell der Marke, das mit Klappscheinwerfern eingeführt wurde, und die typische Linie aus den 80er und 90er Jahren, die der F355 vom 348 geerbt hat, weist auf eine Zeit hin von Zeit. Der F355 ist das erste Serienauto, das mit einem sogenannten F1-Getriebe auf den Markt kommt. Das gleiche Getriebe wie die manuelle Version, aber mit einem elektrohydraulischen System, das das Getriebe mittels „Flossen“ hinter dem Lenkrad betätigt. Ein Kupplungspedal ist nicht mehr nötig und die Hände können jederzeit am Lenkrad bleiben. Während das F1-Getriebe damals eine ziemlich beliebte Option war, ist heute das 6-Gang-Schaltgetriebe der Favorit. Und genau das bieten wir an.
Dieser F355 Spider stammt aus dem März 1997. Vielleicht hat sich der Käufer für den Kauf des Autos entschieden, nachdem er den Bond-Film „Goldeneye“ gesehen hat, in dem Famke Janssen den F355 in einer wunderschönen, langen Verfolgungsjagd zum Strahlen bringt. Rot war nicht die Lieblingsfarbe des Erstbesitzers: Er entschied sich für das seltenere Nero 1240 gegenüber einer Cuio-Lederausstattung. Was für eine wunderbare Kombination!
Der Erstbesitzer aus Beverly Hills nahm das Auto bei Ferrari San Francisco entgegen. Die Filme und Serien des Produzenten haben ihm zweifellos nicht geschadet, er kaufte das Auto, nachdem er die nötigen Produktionen gemacht hatte. Wahrscheinlich war er nach dem Kauf noch beschäftigt, weil das Auto in diesen Jahren nicht viel gefahren ist, wenn wir sehen, dass heute nur sehr kleine 15,656 Meilen von dem Auto gefahren wurden.
Es wird Sie daher nicht überraschen, dass das Auto größtenteils noch seinen Erstlack hat und dieser auch noch in einem sehr guten Zustand ist. Alle Blechteile passen perfekt zusammen und die Türen lassen sich sehr leicht öffnen und schließen, wenn Sie den versteckten Türgriff finden. Die 18-Zoll-Räder sind in Top-Zustand und zusammen verleihen sie dem F355 einen Look, der sich sehen lassen kann.
Auch die Innenausstattung ist in einem außergewöhnlichen Zustand: Das Leder am Armaturenbrett blättert oft ab und wird wellig, aber dieses Auto ist absolut makellos. Auch die Sitze zeigen kaum, dass man hineingesessen hat, noch lassen sie es mit straffen und eng anliegenden Wangen spüren. Die Sitzposition ist typisch Ferrari der damaligen Zeit: leicht gebeugte Knie und das Lenkrad etwas weiter weg als erwartet. Was Sie nicht antreffen werden, sind eine klebrige Klimaanlagenverkleidung oder klebende Fenstersteuerungen. Kein Zweifel, Sie werden es nicht vermissen. Der Spider, den Sie hier sehen, ist in jeder Hinsicht ein Spitzenmodell.
Unter der federleichten Haube steckt ein formidabler 3.5 Liter Achtzylinder mit 5 Ventilen pro Zylinder. Das erklärt auch den Namen, wo Ferrari davon zur normalen Namensgebung abgewichen ist. Der V8 ist mit seinen 380 PS zu großen Taten fähig. Aus dem Stand erreicht man in weniger als 100 Sekunden Tempo 5 und die Zwischenspurts sind noch beeindruckender. Letzteres übrigens nicht nur wegen der Figuren, sondern auch wegen des tollen Aufheulens des Achtzylinders. Wenn sich der rote Bereich auf dem Drehzahlmesser nähert, macht das Schalten über das Stahlschaltschema Freude. Der Begriff "Klick-Klack" sollte heute hier sein.
Das Fahrverhalten ist besonders gut, nicht umsonst ist der F355 zu dieser Zeit in einer Vielzahl von Rennklassen zu finden. Das Straßenauto hat ein Fahrwerk, das zwei Positionen hat: Komfort und Sport, alles andere als Standard in den späten 1990er Jahren. Bei diesem F355 funktioniert alles wie es soll.
Das Auto, das vom zweiten Besitzer stammt, ist mit allen originalen Büchern, Karten und Dokumenten ausgestattet, die bei Lieferung neu waren, natürlich in einem schönen Lederetui. Alle Typenschilder sind auch im Auto vorhanden, immer noch ordentlich mit den originalen Popnieten, ein sehr originales und unverdorbenes Auto.
Dieser F355 ist nicht nur ein fantastischer Klassiker in der Herstellung, sondern auch keine schlechte Wahl in Bezug auf die Investition. Nichts geht über das Drehen des Zündschlüssels an diesem Spider, das Erwecken des V8-Motors zum Leben, das Ergreifen des sich wunderbar anfühlenden Aluminium-Schaltknaufs und das Genießen. Was für ein Vergnügen!
Gallery Aaldering ist Europas führender Spezialist für klassische Autos seit 1975! Ständig 400 klassische Autos und Sportwagen auf Lager. Die aktuelle Lagerliste (alle angebotenen Autos sind in unserem Ausstellungsraum verfügbar) und weitere Informationen finden Sie unter www.gallery-aaldering.com. Wir befinden uns in der Nähe der deutschen Grenze, 95 km von Düsseldorf und 90 km von Amsterdam entfernt. Reisen mit Flugzeug, Zug, Taxi und Auto sind also problemlos möglich. Transport und weltweiter Versand können arrangiert werden. Keine Zölle/Importkosten innerhalb Europas. Wir kaufen, verkaufen und bieten Kommissionsverkäufe an (Verkauf im Auftrag des Eigentümers). Für unsere deutschen (H-Kennzeichen, TÜV, Fahrzeugbrief, Wertgutachten usw.) und Benelux-Kunden können wir die Zulassung/Papiere arrangieren/bereitstellen. Gallery Aaldering, Arnhemsestraat 47, 6971 AP Brummen, Niederlande. Tel: 0031-575-564055. Qualität, Erfahrung und Transparenz zeichnen uns aus. Wir freuen uns, Sie in unserem Showroom begrüßen zu dürfen
Ferrari is tegenwoordig succesvoller dan ooit als het gaat om verkoopaantallen. Toch horen we ook wel eens dat dat het exclusieve er een beetje af haalt. In de jaren ’90 was dat heel anders. Ferrari’s werden niet bij bosjes verkocht en er eentje tegenkomen ‘in het wild’ was een zeldzaamheid. Eén van de laatste modellen waarop dat van toepassing is, is de F355.
De F355 is in veel opzichten ‘de laatste’, zo is het het laatste model van het merk dat werd geïntroduceerd met klapkoplampen en ook de typische lijn uit de jaren ’80’s en ’90’s, die de F355 van de 348 meekreeg zijn tekenend voor een periode. De F355 is de eerste productieauto die op de markt komt met een zogenaamde F1-transmissie. Dezelfde versnellingsbak als de handgeschakelde versie maar dan met een electro-hydraulisch systeem dat door middel van ‘flippers’ achter het stuur de bak bedient. Een koppelingspedaal is niet meer nodig en de handen kunnen ten aller tijde aan het stuur blijven. Hoewel de F1-transmissie destijds een behoorlijk geliefde optie is, is tegenwoordig de handgeschakelde zesversnellingsbak de favoriet. En juist die variant bieden we hieraan.
Deze F355 Spider stamt uit maart 1997. Wellicht besloot de koper de auto wel aan te schaffen na het zien van de Bond-film ‘Goldeneye’, waar Famke Janssen de F355 laat schitteren in een prachtige, lange achtervolgingsscène. Rood was niet de favoriete kleur van de eerste eigenaar: hij koos voor het zeldzamere Nero 1240 over een Cuio lederen interieur. Wat een prachtige combinatie!
De eerste eigenaar, afkomstig uit Beverly Hills, nam de auto in ontvangst bij Ferrari San Francisco. Ongetwijfeld hebben de films en series van de producer hem geen windeieren gelegd, hij schafte de auto aan na de nodige producties te hebben gemaakt. Hij was ook na de aanschaf vermoedelijk nog druk want veel reed de auto in die jaren niet, als we zien dat er vandaag de dag een zeer geringe 15.656 mijlen met de auto gereden zijn.
Het zal dan ook niet verbazen dat de auto grotendeels in de eerste lak staat en die lak ook nog in een zeer goede conditie verkeert. Al het plaatwerk sluit perfect op elkaar aan en de deuren openen en sluiten zeer licht als u de verborgen deurgreep weet te vinden. De 18” wielen verkeren in topstaat en samen geeft het de F355 een uitstraling om door het spreekwoordelijke ringetje te halen.
Ook het interieur is in een uitzonderlijke conditie: vaak laat het leder op het dashboard los waardoor het gaat golven maar het is bij deze auto helemaal gaaf. Ook de stoelen laten nauwelijks zien dat erin gezeten is, en voelen laten ze het evenmin met strakke en nauw omsluitende wangen. De zithouding is typisch Ferrari uit die tijd: ietwat gebogen knieën en het stuur iets verder van u af dan verwacht. Wat u niet tegenkomt zijn een plakkerig aanvoelend airconditioning-paneel of plakkende bediening van de raambediening. U zult het ongetwijfeld niet missen. De Spider die u hier ziet is in alle opzichten een topexemplaar.
Onder de vederlichte motorkap vindt u een formidabele 3,5 liter achtcilinder met 5 kleppen per cilinder. Dit verklaar ook de naam, waarbij Ferrari afweek van het tot de normale naamgeving. De V8 is met zijn 380 pk in staat tot grote daden. De 100 bereikt u vanaf stilstand in minder dan 5 tellen en de tussensprints zijn nog indrukwekkender. Dat laatste overigens niet alleen door de cijfers maar vooral ook door het geweldige gehuil van de achtcilinder. Komt het rode gebied eraan op de toerenteller dan is het schakelen via het stalen schakelpatroon een feest. De benaming ‘klikklak’ moet hier vandaag komen.
De wegligging is daarbij bijzonder goed te noemen, niet voor niets is de F355 in die tijd in een groot aantal raceklassen terug te vinden. In de straatauto is een onderstel te vinden dat twee standen kent: Comfort en Sport, allesbehalve standaard eind jaren ’90. Bij deze F355 functioneer alles zoals het hoort.
De auto, die uit handen van de tweede eigenaar komt, is voorzien van alle originele boeken, kaarten en documenten die nieuw bij aflevering zijn meegeleverd, uiteraard in een prachtig lederen etui. Ook in de auto zijn alle typeplaatjes aanwezig, nog keurig met de originele popnagels, een zeer originele en onverprutste auto.
Deze F355 is naast een fantastische klassieker-in-wording ook qua investering geen slechte keus. Toch gaat er bij deze Spider niets boven de sleutel omdraaien, de V8 tot leven wekken, de heerlijke aanvoelende aluminium pookknop vastpakken en genieten. Wat een genot!
Was die Verkaufszahlen betrifft, ist Ferrari heute erfolgreicher denn je. Aber wir hören manchmal, dass das die Exklusivität ein wenig nimmt. In den 1990er Jahren war das ganz anders. Ferraris wurden nicht in Massen verkauft und einen „in freier Wildbahn“ anzutreffen, war eine Seltenheit. Eines der letzten Modelle, für das dies gilt, ist der F355.
Der F355 ist in vielerlei Hinsicht „der Letzte“, es ist das letzte Modell der Marke, das mit Klappscheinwerfern eingeführt wurde, und die typische Linie aus den 80er und 90er Jahren, die der F355 vom 348 geerbt hat, weist auf eine Zeit hin von Zeit. Der F355 ist das erste Serienauto, das mit einem sogenannten F1-Getriebe auf den Markt kommt. Das gleiche Getriebe wie die manuelle Version, aber mit einem elektrohydraulischen System, das das Getriebe mittels „Flossen“ hinter dem Lenkrad betätigt. Ein Kupplungspedal ist nicht mehr nötig und die Hände können jederzeit am Lenkrad bleiben. Während das F1-Getriebe damals eine ziemlich beliebte Option war, ist heute das 6-Gang-Schaltgetriebe der Favorit. Und genau das bieten wir an.
Dieser F355 Spider stammt aus dem März 1997. Vielleicht hat sich der Käufer für den Kauf des Autos entschieden, nachdem er den Bond-Film „Goldeneye“ gesehen hat, in dem Famke Janssen den F355 in einer wunderschönen, langen Verfolgungsjagd zum Strahlen bringt. Rot war nicht die Lieblingsfarbe des Erstbesitzers: Er entschied sich für das seltenere Nero 1240 gegenüber einer Cuio-Lederausstattung. Was für eine schöne Kombination!
Der Erstbesitzer aus Beverly Hills nahm das Auto bei Ferrari San Francisco entgegen. Die Filme und Serien des Produzenten haben ihm zweifellos nicht geschadet, er kaufte das Auto, nachdem er die nötigen Produktionen gemacht hatte. Wahrscheinlich war er nach dem Kauf noch beschäftigt, weil das Auto in diesen Jahren nicht viel gefahren ist, wenn wir sehen, dass heute nur sehr kleine 15.656 Meilen von dem Auto gefahren wurden.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich das Auto größtenteils im Erstlack befindet und auch der Lack noch in einem sehr guten Zustand ist. Alle Bleche passen perfekt zusammen und die Türen öffnen und schließen sich sehr leicht, wenn Sie es schaffen, den versteckten Türgriff zu finden. Die 18-Zoll-Räder sind in einem Top-Zustand und zusammen verleihen sie dem F355 einen Look, der den sprichwörtlichen Ring übertrifft.
Auch die Innenausstattung ist in einem außergewöhnlichen Zustand: Das Leder am Armaturenbrett blättert oft ab und wird wellig, aber dieses Auto ist absolut makellos. Auch die Sitze zeigen kaum, dass man hineingesessen hat, noch lassen sie es mit straffen und eng anliegenden Wangen spüren. Die Sitzposition ist typisch Ferrari der damaligen Zeit: leicht gebeugte Knie und das Lenkrad etwas weiter weg als erwartet. Was Sie nicht antreffen werden, sind eine klebrige Klimaanlagenverkleidung oder klebende Fenstersteuerungen. Kein Zweifel, Sie werden es nicht vermissen. Der Spider, den Sie hier sehen, ist in jeder Hinsicht ein Spitzenmodell.
Unter der federleichten Haube steckt ein formidabler 3,5 Liter Achtzylinder mit 5 Ventilen pro Zylinder. Das erklärt auch den Namen, wo Ferrari davon zur normalen Namensgebung abgewichen ist. Der V8 ist mit seinen 380 PS zu großen Taten fähig. Aus dem Stand erreicht man in weniger als 5 Sekunden Tempo 100 und die Zwischenspurts sind noch beeindruckender. Letzteres übrigens nicht nur wegen der Figuren, sondern auch wegen des tollen Aufheulens des Achtzylinders. Wenn sich der rote Bereich auf dem Drehzahlmesser nähert, macht das Schalten über das Stahlschaltschema Freude. Der Begriff “Klick-Klack” sollte heute hier sein.
Das Fahrverhalten ist besonders gut, nicht umsonst ist der F355 zu dieser Zeit in einer Vielzahl von Rennklassen zu finden. Das Straßenauto hat ein Fahrwerk, das zwei Positionen hat: Komfort und Sport, alles andere als Standard in den späten 1990er Jahren. Bei diesem F355 funktioniert alles wie es soll.
Das Auto, das vom zweiten Besitzer stammt, ist mit allen originalen Büchern, Karten und Dokumenten ausgestattet, die bei Lieferung neu waren, natürlich in einem schönen Lederetui. Alle Typenschilder sind auch im Auto vorhanden, immer noch ordentlich mit den originalen Popnieten, ein sehr originales und unverdorbenes Auto.
Dieser F355 ist nicht nur ein fantastischer Klassiker in der Herstellung, sondern auch keine schlechte Wahl in Bezug auf die Investition. Nichts geht über das Drehen des Zündschlüssels an diesem Spider, das Erwecken des V8-Motors zum Leben, das Ergreifen des sich wunderbar anfühlenden Aluminium-Schaltknaufs und das Genießen. Was für ein Vergnügen!
Die Gallery Aaldering in den Niederlanden existiert seit 1975 und ist Marktführer in Europa im Bereich von klassischen Fahrzeugen. Es sind immer 400 klassische Fahrzeuge und Sportwagen auf Vorrat. Bitte besuchen Sie unsere Website www.gallery-aaldering.com für den aktuellen Vorrat und weitere Informationen. Alle gezeigte Fahrzeuge sind zu besichtingen in unseren Ausstellungsräumen. Wir haben unseren Sitz unweit der deutschen Grenze, 95 Km Entfernung von Düsseldorf und 90 Km Entfernung von Amsterdam, gut erreichbar mit dem Zug, Auto, Taxi und Flugzeug. Transport und Versand weltweit kann versorgt werden, innerhalb von Europa fallen keine Importsteuern oder Zollkosten an. Unsere Kerntätigkeiten sind Ankauf, Verkauf und Konsignationverkauf. (im Auftrag vom Kunde) Wir versorgen alle Zulassungsunterlagen (H-Kennzeichen, Fahrzeugbrief, Wertgutachten usw.) für unsere deutsche- und Beneluxkunden. Bei uns können Sie auch leasen oder finanzieren! Unser Leasingpartner bietet maßgeschneiderte Lösungen für private und gewerbliche Kunden. Gallery Aaldering, Arnhemsestraat 47, 6971 AP Brummen in den Niederlanden. T. 0031-575-564055 Qualität, Erfahrung und Transparenz sind unsere besondere Merkmale! Wir freuen und auf Ihren Besuch.