Lancia Appia Serie 1: die Baby-Aurelia mit höchster Qualität
Manchmal sieht man ein Auto und denkt: Wie kann es so etwas überhaupt geben? So schön gebaut, so raffiniert, so durchdacht konstruiert und doch so dezent. Das beschreibt es perfekt. Lancia Appia-Serie 1.
Serie 1: die Mini-Aurelia
Dies ist die allererste Version, die allererste Serie. Die Appia als Lancia ursprünglich gedacht. Betrachten Sie es als eine verkleinerte Aurelia, kein preisgünstiges Einstiegsmodell, sondern eine kompromisslose Interpretation seines großen Bruders. Gebaut mit der gleichen Integrität, der gleichen Liebe zum Detail, nur in einem kleineren Paket.
Diese Serie 1 verfügt über mehrere Karosserieteile aus Aluminium, darunter die hinteren Kotflügel (exklusiv für die früheste Serie), die Motorhaube, den Kofferraumdeckel, die Türen und die Fensterrahmen. Warum? Natürlich zur Gewichtsersparnis. Das gesamte Auto wiegt nur rund 800 Kilogramm. Das macht es nicht nur wendig, sondern auch ideal für Veranstaltungen wie die Mille Miglia.
Leichtgewichtig, aber voller Technologie
Das geringe Gewicht, kombiniert mit LanciaDie patentierte „Gleitsäulen“-Vorderradaufhängung (erstmals im Lambda eingeführt und hier letztmals verwendet) vermittelt ein Fahrgefühl, das nur wenige Autos seiner Zeit – oder sogar später – erreichen. Die Fahrt ist seidenweich und gleicht Unebenheiten souverän aus, behält aber dennoch seinen sportlichen, agilen Charakter. Es ist bemerkenswert, wie kultiviert er sich auf der Straße anfühlt.
Und hier noch eine interessante Tatsache: Das Chassis ist so steif, dass man das Auto bei geöffneten Türen beidseitig anheben kann – trotz fehlender B-Säule –, ohne dass es durchbiegt. Das spricht Bände über die Verarbeitungsqualität. Der Lack wurde in der Vergangenheit neu lackiert und präsentiert sich immer noch sehr gut. Die Chromteile sind sauber und glänzend, und die Aluminiumstoßstangen sind in hervorragendem Zustand. Die Scheiben weisen nur minimale Gebrauchsspuren auf. Dieser Appia hat die meiste Zeit seines Lebens in und um Turin, seiner Geburtsstadt, verbracht.
Sehr originelles Interieur
Im Innenraum finden Sie die originalen Wollpolster weitgehend intakt und in fantastischem Zustand. Die Vordersitze sind einzeln, ein Markenzeichen der Serie 1, und die gesamte Kabine ist in den typischen frühen Lancia Atmosphäre: Elfenbeinfarbene Oberflächen, ein elegantes Lenkrad, das an die Aurelia erinnert, alles leicht, griffig und mit Sorgfalt gebaut.
Lancia's V4: klein in der Größe, groß im Geist
Unter der Haube schlummert ein wahres Motorjuwel. Ein kompakter, aber spritziger V4 mit echtem Charakter. Er klingt fantastisch, reagiert spritzig und fühlt sich dank des geringen Leergewichts überraschend temperamentvoll an. Das Getriebe ist perfekt, genau wie man es von LanciaEin weiteres kleines Juwel: Eine italienische Zeitschrift testete in den 1950er-Jahren einen Appia und legte dabei über 150,000 Kilometer zurück. Als der Motor schließlich geöffnet wurde, war alles noch im Werkszustand. Genau darum geht es hier, denn, nicht vergessen: Dies ist ein Auto aus den 1950er-Jahren!
LanciaPhilosophie
Dies ist ein Auto für wahre Kenner. Nicht laut, nicht protzig, sondern mit Weitblick und Intelligenz gebaut. Sein Design zeugt von stiller Noblesse. Lancia Die Appia wurde in derselben Ära wie die Aurelia und später die Flaminia erbaut, mit derselben Philosophie und denselben Standards, nur für ein anderes Publikum. Für diejenigen, denen Substanz wichtiger ist als Schein.
Und vielleicht das Bemerkenswerteste? Er fährt sich immer noch, als wäre er gestern gebaut worden. Kein Klappern, kein Aufregen. Er gleitet über Kopfsteinpflaster, hält mühelos mit dem modernen Verkehr Schritt und fühlt sich einfach wohl – ob in der Stadt oder auf kurvigen Landstraßen. Es ist ein Auto für alle, die Qualität schätzen, ohne auf Image zu achten.
Diese Appia ist keine Reliquie. Sie ist eine Hommage an das, was Lancia stand einst für: Einfallsreichtum, Langlebigkeit, Leichtigkeit und Eleganz. Man nennt seinen Namen in einem Atemzug mit Bentley, und das ist keine Übertreibung. Nur ist der Appia nicht elitär. Er ist raffiniert, aber bescheiden. Handwerklich gefertigt, aber dennoch zugänglich.
Kontakt Gallery Aaldering
Interessiert an diesem kleinen automobilen Juwel? Kontaktieren Sie uns Gallery Aaldering Heute. Wir sind seit 1975 aktiv und verfügen über langjährige Erfahrung im weltweiten Export hochwertiger Automobile. Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten.
Soms zie je een auto en denk je: hoe kan dit bestaan? Zó mooi gebouwd, zó verfijnd, zó goed doordacht en dan nog zó bescheiden ook. Dat is deze Lancia Appia Serie 1.
Serie 1: de mini Aurelia
Dit is de allereerste versie, de allereerste serie. De Appia zoals Lancia hem zelf bedoeld had. En dat betekent: gebouwd naar het voorbeeld van de grote Lancia Aurelia, maar dan een maatje kleiner. Niet als goedkope instapper, maar als mini Aurelia zonder compromissen. Niets werd overgeslagen, niets werd ingeleverd op kwaliteit.
Deze Serie 1 is uitgerust met verscheidene aluminium carrosseriedelen. We hebben het onder andere over aluminium spatborden achter (wat alleen de allereerste batch van de eerste serie Appia’s hadden), aluminium motorkap, kofferdeksel, deuren en raamomlijstingen. Waarom? Gewichtsbesparing, natuurlijk, deze auto weegt rond de 800 kilo! Dit maakt hem uitermate geschikt voor deelname aan evenementen zoals de Mille Miglia.
Weinig gewicht maar veel technologie
En dat lage gewicht, gecombineerd met de unieke “sliding pillar” voorwielophanging (alleen Lancia dit gepatenteerde en robuuste systeem dat Lancia sinds de Lambda hanteerde en de Appia was de laatste), zorgt voor iets bijzonders: een wegligging waar Citroëns jaloers op zijn, maar dan met een sportieve tint. Oneffenheden verdwijnen onder de wielen alsof ze er niet zijn, en toch blijft de auto strak en levendig rijden. Het is opmerkelijk hoe verfijnd dit aanvoelt.
Nog een leuk detail: De carrosserie is zó stijf dat als u de auto aan beide kanten opkrikt met de deuren open, en hij heeft dus geen B-stijl, er geen chassis flex optreedt. Als dat geen kwaliteit is. De carrosserie ziet er daarnaast prachtig uit en de lak is in het verleden opnieuw gespoten en verkeert in een nette en fraaie staat. De chromen onderdelen zijn heel mooi en de aluminium bumpers zijn netjes. De ruiten tonen slechts minimale sporen van gebruik. Deze Appia heeft het grootste deel van zijn leven doorgebracht in de omgeving van Turijn, zijn geboorteplaats.
Zeer origineel interieur
In het interieur is de bekleding nog grotendeels de originele wollen bekleding, en het is nog in fantastische staat. De voorstoelen zijn individueel, wat typisch is voor een serie 1, en het geheel ademt die typische vroege Lancia sfeer: ivoor in overvloed, een prachtig stuur zoals de Aurelia, alles voelt handgemaakt, licht maar robuust aan.
Lancia’s V4: sportief en betrouwbaar
Onder de motorkap ligt een juweel van een motor. Een kleine, maar gretige V4 motor. Klein blok, grote persoonlijkheid. Hij klinkt fantastisch, pakt goed op, en dankzij het lage gewicht voelt hij verrassend vlot aan. De versnellingsbak is perfect afgestemd, typisch Lancia. Nog een leuk feitje: Een Italiaans blad testte in de jaren 50 een Appia en reed er meer dan 150.000 kilometer mee. Toen de motoronderdelen grondig bekeken werden bleek alles nog binnen fabriekstoleranties te zitten. We spreken hier over een auto uit de jaren 50!
Lancia’s filosofie
Dit is een auto voor fijnproevers. Niet luid, niet opzichtig, maar gebouwd met visie en intelligentie. Er zit noblesse in dit ontwerp. Lancia bouwde deze Appia in dezelfde tijd als de Aurelia en later de Flaminia met dezelfde filosofie, dezelfde normen, alleen voor een ander publiek: voor mensen met smaak, maar voor wie inhoud belangrijker vond dan opsmuk.
En weet u wat het allermooiste is? Hij rijdt nog altijd alsof hij gisteren gebouwd is. Geen rammeltjes, soepel over de klinkers en hij rijdt moeiteloos mee in het moderne verkeer. Meer heeft u ook niet nodig. Hij past bij de stad, hij past op buitenwegen, en bovenal: hij past bij wie waarde hecht aan kwaliteit zonder imago.
Deze Appia is geen relikwie, maar een herinnering aan wat Lancia en autotechniek ooit was: vernuftig, duurzaam, licht en elegant. Mensen fluisteren zijn naam in hetzelfde rijtje als Bentley en dat is niet overdreven. Alleen is de Appia niet elitair. Hij is stijlvol, maar nederig. Ambachtelijk, maar toegankelijk.
Neem contact op met Gallery Aaldering
Heeft u interesse in deze kleine juweel van een auto? Neem vandaag nog contact op met Gallery Aaldering, sinds 1975 actief. Wij hebben jarenlange ervaring met het exporteren van onze voertuigen, vraag naar de mogelijkheden.
Lancia Appia Serie 1: die kleine Aurelia in höchster Vollendung
Manchmal sieht man ein Auto und fragt sich: Wie kann so etwas überhaupt existieren? So fein gebaut, so durchdacht, so elegant und zugleich so bescheiden. Genau das ist der Lancia Appia Serie 1.
Serie 1: die Mini-Aurelia
Dies ist die allererste Version, die erste Serie. Die Appia, so wie sie sich Lancia ursprünglich vorgestellt hatte. Inspiriert von der großen Lancia Aurelia, jedoch eine Nummer kleiner. Kein Sparmodell, sondern eine Mini-Aurelia ohne Abstriche. Es wurde an nichts gespart, bei der Qualität keine Kompromisse gemacht.
Diese Serie 1 verfügt über zahlreiche Karosserieteile aus Aluminium. Dazu zählen unter anderem die hinteren Kotflügel (nur bei den allerersten Exemplaren der Serie 1 zu finden), die Motorhaube, der Kofferraumdeckel, die Türen und die Fensterrahmen. Warum? Um Gewicht zu sparen natürlich – dieses Auto wiegt nur etwa 800 Kilogramm. Damit eignet es sich hervorragend für Veranstaltungen wie die Mille Miglia.
Wenig Gewicht, viel Technik
Dieses geringe Gewicht in Kombination mit der einzigartigen Sliding-Pillar-Vorderradaufhängung – ein von Lancia patentiertes System, das erstmals bei der Lambda verwendet wurde und mit der Appia sein letztes Kapitel schrieb – sorgt für ein Fahrerlebnis, das selbst Citroën-Fans neidisch machen könnte. Unebenheiten verschwinden förmlich unter den Rädern, während das Auto gleichzeitig präzise und lebendig auf der Straße liegt. Die Feinfühligkeit ist erstaunlich.
Ein weiteres bemerkenswertes Detail: Die Karosserie ist so steif, dass man den Wagen an beiden Seiten gleichzeitig anheben kann, selbst mit offenen Türen und ohne B-Säule – ohne dass sich das Chassis verwindet. Wenn das nicht Qualität beweist. Die Karosserie präsentiert sich sehr gepflegt, der Lack wurde fachgerecht erneuert und ist in schönem Zustand. Die verchromten Teile glänzen, die Aluminium-Stoßfänger sind sauber, die Scheiben zeigen nur minimale Gebrauchsspuren. Der Großteil des Fahrzeuglebens spielte sich in und um Turin ab, dem Geburtsort des Wagens.
Sehr originales Interieur
Im Innenraum ist der Großteil der originalen Wollpolsterung erhalten und befindet sich in bemerkenswert gutem Zustand. Die Vordersitze sind einzeln – typisch für die Serie 1 – und das gesamte Interieur verströmt den authentischen Lancia-Flair der frühen 50er-Jahre: viel Elfenbein, ein wunderschönes Lenkrad wie bei der Aurelia, alles wirkt handgefertigt, leicht, aber solide.
Lancias V4: sportlich und zuverlässig
Unter der Motorhaube liegt ein kleines Juwel: der lebendige V4-Motor. Kompakt, aber charakterstark. Er klingt hervorragend, spricht gut an und fühlt sich dank des geringen Gewichts überraschend spritzig an. Das Getriebe ist perfekt abgestimmt – typisch Lancia. Eine schöne Anekdote: Ein italienisches Magazin testete in den 50er-Jahren eine Appia über mehr als 150.000 Kilometer. Als man den Motor zerlegte, stellte man fest: alle Teile lagen noch innerhalb der Werktoleranzen. Und wir sprechen hier über ein Auto aus den 50ern!
Lancias Philosophie
Ein Auto für Feinschmecker. Nicht laut, nicht aufdringlich, sondern mit Weitblick und Intelligenz gebaut. In diesem Design steckt Würde. Die Appia wurde in der gleichen Ära wie die Aurelia und später die Flaminia gefertigt, mit der gleichen Philosophie, den gleichen Standards – nur für ein anderes Publikum. Für Menschen mit Geschmack, denen es auf Substanz ankommt, nicht auf Oberflächenglanz.
Und das Schönste: Sie fährt sich noch immer, als wäre sie gestern gebaut worden. Kein Klappern, sanft über das Kopfsteinpflaster gleitend, souverän im modernen Straßenverkehr. Mehr braucht man nicht. Sie passt in die Stadt, aufs Land – und vor allem zu Menschen, die Wert auf Qualität legen, nicht auf Status.
Diese Appia ist kein Relikt, sondern eine Erinnerung an das, was Lancia und Automobilbau einmal waren: raffiniert, langlebig, leicht und elegant. Manche nennen sie in einem Atemzug mit Bentley – und das ist keine Übertreibung. Nur ist die Appia nicht elitär. Sie ist stilvoll, aber bescheiden. Handwerklich, aber zugänglich.
Kontaktieren Sie Gallery Aaldering
Haben Sie Interesse an diesem kleinen automobilen Juwel? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit Gallery Aaldering auf. Seit 1975 sind wir spezialisiert auf die schönsten und besten Fahrzeuge der Welt. Wir exportieren weltweit – fragen Sie uns nach den Möglichkeiten.
Lancia Appia Série 1 : la petite Aurelia à la qualité exemplaire
Il y a des voitures qui vous laissent sans voix. Tellement bien conçues, tellement raffinées, pensées dans les moindres détails et pourtant si discrètes. C’est exactement ce que représente cette Lancia Appia Série 1.
Série 1 : la mini Aurelia
Voici la toute première version, la toute première série. L’Appia telle que Lancia l’avait imaginée à l’origine. Inspirée de la grande Aurelia, mais en format réduit. Non pas une version allégée, mais une véritable mini-Aurelia, sans concession. Rien n’a été négligé, aucune entorse à la qualité.
Cette Série 1 bénéficie de nombreux éléments de carrosserie en aluminium. Notamment les ailes arrière (réservées aux tout premiers exemplaires), le capot, le coffre, les portières et les encadrements de fenêtres. Pourquoi ? Pour alléger le tout bien sûr. Cette voiture pèse environ 800 kilos. Un atout de taille pour participer à des événements comme la Mille Miglia.
Légère, mais technologiquement avancée
Ce poids plume associé à l’unique suspension avant à colonnes coulissantes – un système robuste et breveté que Lancia utilisait depuis la Lambda et qui vit ici sa dernière application – offre un comportement routier remarquable. Une tenue de route dont bien des Citroën pourraient s’inspirer, avec une touche de sportivité en prime. Les irrégularités de la route sont absorbées avec une aisance déconcertante, tout en conservant une conduite vive et précise. Une prouesse de finesse et de maîtrise.
Un détail intéressant : la carrosserie est si rigide que vous pouvez lever la voiture des deux côtés en gardant les portes ouvertes, sans qu’elle ne se déforme. Et sans montant central. Une véritable démonstration de qualité. Elle se présente très bien, avec une peinture refaite dans le passé et en bel état. Les éléments chromés sont soignés, les pare-chocs en aluminium nets. Les vitrages ne montrent que peu de traces du temps. Cette Appia a passé la majeure partie de sa vie dans la région de Turin, sa ville natale.
Un intérieur d’une authenticité rare
L’habitacle conserve en grande partie sa sellerie d’origine en laine, dans un état étonnamment préservé. Les sièges avant sont séparés, comme il se doit sur une Série 1, et l’ensemble respire l’atmosphère typique des premières Lancia : ivoire omniprésent, un superbe volant digne de l’Aurelia, une impression de fabrication artisanale, légère mais robuste.
Le V4 de Lancia : dynamique et fiable
Sous le capot se cache un véritable bijou : un moteur V4 compact mais plein de caractère. Il a une belle voix, une réponse franche et, grâce au faible poids, des performances étonnamment vives. La boîte est parfaitement étagée, typiquement Lancia. Une anecdote : un magazine italien a parcouru plus de 150 000 kilomètres avec une Appia dans les années 50. Lors du démontage, les tolérances mécaniques étaient toujours dans les normes d’origine. Pour une voiture des années 50, c’est impressionnant.
La philosophie Lancia
Cette voiture s’adresse aux amateurs éclairés. Pas de démonstration tapageuse, mais une œuvre pensée avec intelligence et élégance. Il y a une véritable noblesse dans sa conception. Lancia fabriquait cette Appia à la même époque que l’Aurelia et, plus tard, la Flaminia, selon une philosophie identique. Les mêmes exigences, la même attention au détail, mais pour un public qui privilégie la substance à l’apparence.
Et le plus beau ? Elle roule toujours comme si elle était sortie d’usine hier. Aucune vibration, elle glisse sur les pavés, parfaitement à l’aise dans la circulation actuelle. C’est une voiture qui s’adapte aussi bien à la ville qu’aux petites routes, et surtout à ceux qui apprécient la qualité sans chercher à briller.
Cette Appia n’est pas une relique, mais une évocation vivante de ce que furent Lancia et l’ingénierie automobile à leur apogée : ingénieuse, durable, légère et élégante. On murmure parfois son nom dans le même souffle que Bentley. Ce n’est pas exagéré. La seule différence ? L’Appia n’est pas élitiste. Elle est raffinée, mais humble. Artisanale, mais accueillante.
Contactez Gallery Aaldering
Séduit par ce petit joyau automobile ? Contactez sans attendre Gallery Aaldering, spécialiste depuis 1975 des plus belles voitures du monde. Nous exportons dans le monde entier. Renseignez-vous sur les possibilités.