Es muss ein ganz besonderer Tag gewesen sein, als der neue Besitzer 1956 seinen 1955 gebauten 356 pre-A Speedster bei Carton Motors in Pomona, Kalifornien, abholte. War das ein völlig neuer 356? Nicht wirklich, da der Kilometerzähler bei 180 Meilen stand. Wieso fragst du? Der Legende nach gelang es dem Erstbesitzer, das Auto im Sommer 1956 noch mit der ersten Tankfüllung durch eine Wette an seinen Zweitbesitzer zu verlieren. Der Besitzer, Jay Greer, behielt das Auto für weitere 16 Jahre. Es war auch nicht seine erste Wahl, aber die Lieferzeiten für einen schwarzen 356 waren so lang, dass er sich für diesen cremeweißen (Code 603) entschied. Porsche. 1958 entschloss er sich, dieses Auto umzubauen, um sich seinen großen Traum zu erfüllen: einen schwarzen Speedster. Das Auto wird dann komplett zerlegt, bis auf die letzte Schraube, einschließlich Verkabelung, Aufhängung und allem, was Sie sonst noch nennen möchten. Es folgten zwei lange Jahre des Polierens, Reinigens, Lackierens und Zusammenbauens mit größter Sorgfalt und Präzision. Einmal zusammengebaut entpuppt er sich als einer der schönsten Flitzer und Greer gewinnt so manchen Preis bei Shows und Events. Greer selbst beschrieb es in einem 4-seitigen Brief an den nächsten Besitzer: Es hat viel Silber nach Hause gebracht!“. Das Auto wird sparsam genutzt, wobei die meisten Kilometer in den ersten Jahren zurückgelegt wurden, wobei Greer erneut zitiert: „Die meisten Kilometer wurden in diesen frühen Jahren des Weins, der Frau und der Rallyes zurückgelegt“. Nach 16 Jahren ist es Zeit für ein neues Kapitel in diesem Autobuch „Der originellste 356 der Welt“. Der Wagen wird an Lindsey Hopkins, Rennfahrerin, Rennstallbesitzerin und eine der größten Anteilseignerinnen von Coca-Cola, weiterverkauft. Hopkins ist in der IndyCar-Serie aktiv und hat in dieser Zeit eine Siegesserie hinter sich. Offensichtlich genießt er auch außerhalb dieser Wochenenden das sportliche Fahren, fährt den Speedster über einen Zeitraum von vier Jahren. Während dieser Zeit wird der originale Matching-Numbers-Motor nicht eingebaut, da er im Speedster durch einen schnelleren 1,720-cm³-Motor ersetzt wurde.
Nach vier Jahren im Jahr 1976 trifft der 356 auf seinen neuen Besitzer, der das Auto erstaunlicherweise die nächsten vierzig Jahre aufbewahrte. Diese Person genießt das Auto in vollen Zügen und schätzt seine Originalität zutiefst wie kein anderer. Keine Restaurierung, nur eine Frage der engagierten Wartung. Und so sieht dieser Besitzer diesen 356 als einen der authentischsten Speedster, die es heute gibt.
2016 landet dieser Porsche vor der Haustür seines letzten Besitzers in den Niederlanden. Dieser Autoliebhaber bevorzugt Authentizität gegenüber glänzender Lackierung, also ist dieser 356 glücklicherweise in sicheren Händen gelandet. Dieser niederländische Besitzer brachte den Originalmotor zum Porsche-Spezialisten Kraan in Alkmaar, wo er nach der Überholung wieder mit dem Rest des Autos vereint wurde. Er bestand darauf, dass das Aussehen nicht verändert werde, wodurch die Originalität des Autos erhalten bliebe. Wenn Sie sich die Fotos ansehen, können Sie sehen, dass sein Auftrag buchstabengetreu ausgeführt wurde. Ein einzigartiger, erhaltener 356er in mechanisch fantastischer Ordnung, viel besser geht es nicht. All diese Provenienzen werden durch die begleitende Dokumentation, die originale Bedienungsanleitung und viele interessante andere Gegenstände, einschließlich des oben genannten Briefes, belegt.
Dieser 356 Speedster hat nicht nur eine wunderbare Provenienz, sondern ist auch in einem einzigartigen Erhaltungszustand. Wenn Sie auf der Suche nach einem glänzenden, perfekt restaurierten Auto sind, dann empfehlen wir Ihnen, sich umzuschauen. Derselbe Rat gilt, wenn Sie planen, dieses Auto zu restaurieren. Wenn Sie, wie frühere Verwalter und wir selbst, diese Reinheit des Speedsters endlos genießen möchten, würden wir uns freuen, Sie nach Brummen einzuladen, um dieses Auto zu bewundern.
Gallery Aaldering ist seit 1975 Europas führender Oldtimer-Spezialist! Immer 400 Klassiker und Sportwagen auf Lager, besuchen Sie bitte www.gallery-aaldering.com für die aktuelle Bestandsliste (alle angebotenen Autos sind in unserem Showroom erhältlich) und weitere Informationen. Wir befinden uns nahe der deutschen Grenze, 95 km von Düsseldorf und 90 km von Amsterdam entfernt. So einfach reisen mit Flugzeug, Bahn, Taxi und Auto. Transport und weltweiter Versand können organisiert werden. Keine Zölle/Einfuhrkosten innerhalb Europas. Wir kaufen, verkaufen und bieten Konsignationsverkäufe (Verkauf im Auftrag des Eigentümers). Für unsere deutschen (H-Kennzeichen, TÜV, Fahrzeugbrief, Wertgutachten usw.) und Benelux-Kunden können wir Zulassungen/Papiere besorgen. Gallery Aaldering, Arnhemsestraat 47, 6971 AP Brummen, Niederlande. Tel: 0031-575-564055. Qualität, Erfahrung und Transparenz zeichnen uns aus. Wir freuen uns, Sie in unserem Showroom begrüßen zu dürfen
Het moet een bijzondere dag zijn voor de nieuwe eigenaar, die deze in 1955 geproduceerde 356 pre-A Speedster in 1956 ophaalt bij Catron Motors in Pomona, Californië. Is de 356 nieuw? Nou, ja, zo goed als, op de mijlenteller is namelijk af te lezen dat er 180 mijl met de auto gereden is. Geen Speedster-eigenaar die zijn auto zo snel gezien heeft natuurlijk, de eerste eigenaar vergokte de auto terwijl de eerste tank brandstof nog niet leeg was en zo gaat deze 356 in de zomer van 1956 naar de ‘tweede’ eigenaar.
Die eigenaar, Jay Greer, heeft de auto maar liefst 16 jaar. Aanvankelijk is de dan nog witte 356 Speedster niet eens exact wat hij wil maar levertijden voor een zwarte Speedster zijn dermate lang dat hij besluit voor de roomwitte (code 603) Porsche te gaan. Het is 1958 als hij besluit de auto om te toveren tot zijn grote droom: een zwarte Speedster. De auto gaat uit elkaar tot de laatste schroef, inclusief bedrading, ophanging en alles wat u zich kunt bedenken. Twee jaar lang is het schoonmaken, polijsten, lakken en alles weer met de grootste precisie in elkaar zetten. Eenmaal in elkaar is het één van de allermooiste Speedsters en Greer weet talloze prijzen in ontvangst te nemen tijdens evenementen en shows. Of, zoals Greer het zelf in zijn vier kantjes tellende brief aan de volgende eigenaar vertelt: “It has brought home a lot of silver!” Veel rijdt de eigenaar er niet meer mee, de meeste miles zijn er tijdens de eerste jaren mee gemaakt: “Most of the mileage was put on it in those early days of wine, woman and ralleys.”
Na zo’n 16 jaar is het tijd voor een nieuw hoofdstuk in het boek ‘De meest originele 356 ter wereld’. De auto wordt verkocht aan Lindsey Hopkins, coureur, renstalhouder en één van de grootste aandeelhouders van Coca-Cola. Hopkins is actief in de IndyCar-series en wint er in die jaren een flink aantal. Kennelijk rijdt hij ook buiten de weekenden graag sportief, aangezien hij vier jaar lang met de Speedster onderweg is. De originele Matching Numbers motor staat in die tijd naast de auto omdat er een snelle 1.720 cc motor in de Speedster gemonteerd is.
Na vier jaar, het is inmiddels 1976, gaat de 356 naar de volgende eigenaar, die de auto maar liefst veertig jaar in bezit heeft. Die eigenaar geniet enorm van de auto en waardeert de originaliteit van de auto als geen ander. Geen restauratiewerkzaamheden maar een kwestie van bijhouden. En zo ziet de eigenaar deze 356 onbewust uitgroeien tot één van de meest originele Speedsters die er vandaag de dag nog bestaat.
In 2016 belandt de Porsche dan bij zijn meest recente, Nederlandse eigenaar. De autoliefhebber prefereert originaliteit boven glimmende lak en dus is de 356 wederom perfect terechtgekomen. Deze Nederlandse eigenaar brengt de originele motor, die altijd bij de auto gebleven is naar Porsche-specialist Kraan in Aalsmeer, waar hij het motorblok perfect laat reviseren. Wel drukt hij het team aldaar op het hart dat er uiterlijk niets aan de motor gedaan moet worden om ook daar de originaliteit te behouden. Die missie is, zoals u op de foto’s kunt zien, geslaagd. Een uniek geconserveerde 356 die technisch in fantastische staat verkeert: mooier wordt het niet. Dit hele verhaal is ondersteunt door documentatie, het originele instructieboekje en tal van interessante zaken, inclusief de uitgebreide brief.
Niet alleen kent deze 356 Speedster een fantastisch verhaal, ook verkeert hij in een unieke staat. Bent u opzoek naar een glimmende, perfect gerestaureerde auto dan moet u even verder zoeken. Als u deze wil gaan restaureren overigens ook. Kunt u, net als de vorige eigenaren en wij zelf oneindig genieten van puurheid zoals bij deze Speedster dan verwelkomen we u graag in Brummen om deze auto te bewonderen.
Es muss ein besonderer Tag für den Neubesitzer gewesen sein, der diesen 1955 produzierten 356 pre-A Speedster 1956 bei Catron Motors in Pomona, Kalifornien abholt. Ist der 356 neu? Nun ja so gut wie, denn auf dem Kilometerzähler kann man ablesen, dass das Auto nur 180 Meilen gefahren wurde. So schnell hat noch kein Speedster-Besitzer seinen Wagen wieder abgegeben. Der Erstbesitzer hat den Wagen verzockt, als der erste Tank noch nicht leer war und so geht dieser 356 im Sommer 1956 an den „zweiten“ Besitzer.
Dieser Besitzer, Jay Greer, hatte das Auto satten 16 Jahren in seinem Besitz. Der noch weiße 356 Speedster ist zunächst nicht ganz sein Wunsch, aber die Lieferzeiten für einen schwarzen Speedster waren so lang, dass er sich für den cremeweißen (Code 603) Porsche entscheidet. 1958 beschließt er, aus dem Auto seinen großen Traum zu machen: einen schwarzen Speedster. Das Auto wurde bis auf die letzte Schraube zerlegt, inklusive Verkabelung, Radaufhängung und allem, was man sich sonst noch vorstellen kann. Zwei Jahre lang wurde mit höchster Präzision geputzt, poliert, lackiert und alles wieder zusammengebaut. Einmal zusammengebaut ist es einer der schönsten Speedster und Herr Greer hat bei verschiedenen Veranstaltungen und Shows zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Oder wie es Greer selbst in seinem vierseitigen Brief an den nächsten Besitzer formuliert: „Er hat viel Silber nach Hause gebracht!“ Der Besitzer fährt ihn nicht mehr viel, die meisten Kilometer wurden in den ersten Jahren damit gefahren, oder wie er in seinem Brief schreibt: “Most of the mileage was put on it in those early days of wine, woman and ralleys.”
Nach circa 16 Jahren ist es Zeit für ein neues Kapitel im Buch „Der originellste 356 der Welt“. Das Auto wird an Lindsey Hopkins, Rennfahrer, Rennstallbesitzer und eine der größten Aktieninhabern von Coca-Cola, verkauft. Hopkins ist in der IndyCar-Serie aktiv und hat in diesen Jahren sogar einige gewonnen. Offenbar fährt er auch außerhalb der Wochenenden gerne sportlich, denn er war vier Jahre mit dem Speedster unterwegs. Der originale Matching Numbers Motor befand sich damals in seiner Garage neben dem Auto, da im Speedster ein schneller 1.720-ccm-Motor verbaut war.
Nach vier Jahren, es ist nun 1976, geht der 356 an den nächsten Besitzer und er hatte das Auto nicht weniger als vierzig Jahren in seinem Besitz. Dieser Besitzer genießt das Auto immens und schätzt die Originalität des Autos wie kein anderer. Keine Restaurierungsarbeiten, sondern eine Sache von guter Pflege und so wird diesen 356 eigentlich automatisch zu einem der originellsten Speedster, die es heute noch gibt.
Im Jahr 2016 landet der Porsche bei seinem jüngsten, holländischen Besitzer. Der Autoliebhaber bevorzugt Originalität gegenüber glänzendem Lack und so ist der 356 nochmal perfekt gelandet bei einem echten Liebhaber. Dieser niederländische Besitzer bringt den Originalmotor, der immer bei dem Auto geblieben ist, zum Porsche-Spezialisten Kraan in Aalsmeer, wo er den Motor komplett revidieren lässt. Allerdings fordert er das dortige Team auf das Aussehen vom Motor nicht zu ändern, denn die Originalität sollte behalten bleiben. Diese Mission wurde, wie Sie auf den Bildern sehen können, erfüllt. Eine einzigartig erhaltene 356, die sich technisch in einem fantastischen Zustand befindet: Besser geht es nicht. Diese ganze Historie wird durch Dokumentation, die originale Bedienungsanleitung und viele andere interessante Sachen, einschließlich des erweiterten Briefes, unterstützt.
Dieser 356 Speedster hat nicht nur eine fantastische Historie, er befindet sich auch in einem einzigartigen Zustand. Suchen Sie ein glänzendes, perfekt restauriertes Auto, dann müssen Sie weiter suchen und auch wenn Sie dieses Auto restaurieren möchten. Wenn Sie, wie die Vorbesitzer und wir selbst, die unglaubliche Echtheit wie bei diesem Speedster genießen können, würden wir Sie gerne in Brummen begrüßen, um dieses Auto zu bewundern.
Die Gallery Aaldering in den Niederlanden existiert seit 1975 und ist Marktführer in Europa im Bereich von klassischen Fahzreugen. Es sind immer 400 klassische Fahrzeuge und Sportwagen auf Vorrat. Bitte besuchen Sie unsere Website www.gallery-aaldering.com für den aktuellen Vorrat und weitere Informationen. Alle gezeigte Fahrzeuge sind zu besichtingen in unseren Ausstellungsräumen. Wir haben unseren Sitz unweit der deutschen Grenze, 95 Km Entfernung von Düsseldorf und 90 Km Entfernung von Amsterdam, gut erreichbar mit dem Zug, Auto, Taxi und Flugzeug. Transport und Versand weltweit kann versorgt werden, innerhalb von Europa fallen keine Importsteuern oder Zollkosten an. Unsere Kerntätigkeiten sind Ankauf, Verkauf und Konsignationverkauf. (im Auftrag vom Kunde) Wir versorgen alle Zulassungsunterlagen (H-Kennzeichen, Fahrzeugbrief, Wertgutachten usw.) für unsere deutsche- und Beneluxkunden. Bei uns können Sie auch leasen oder finanzieren! Unser Leasingpartner bietet maßgeschneiderte Lösungen für private und gewerbliche Kunden. Gallery Aaldering, Arnhemsestraat 47, 6971 AP Brummen in den Niederlanden. T. 0031-575-564055 Qualität, Erfahrung und Transparenz sind unsere besondere Merkmale! Wir freuen und auf Ihren Besuch.