Als im Jahr 1948 Porsche stellte den 356 vor, er wurde das erste Serienmodell der Marke. Es folgten etliche Varianten, von denen der SC mit seinem stärkeren 95-PS-Motor zu den Favoriten zählt. Es unterschied sich auch von seinen zahmeren Geschwistern, indem es Scheibenbremsen auf allen Vieren hatte. Dann ist da noch die Typenbezeichnung Reutter, die diesem 356 SC beigefügt ist. Reutter war zunächst für den Bau der Porsche-Prototypen verantwortlich. Porsche erwarb Reutter Anfang der sechziger Jahre und benannte es in RECARO (Reutter CAROsserie) um. Wenn man weiß, was RECARO geworden ist, ist es kein Wunder, die ersten tiefen Schalensitze serienmäßig in einem 356 SC Reutter zu finden.
Dieser 1963 SC von 356 hat das sehr beliebte Rubinrot-Finish. Dass dies die beliebteste Farbe ist, ist keine Überraschung, da sie die Linien des 356 wunderschön betont. Dieser 356 wurde in der Vergangenheit einer hochwertigen Restaurierung unterzogen. Diese Matching Numbers 356 präsentiert sich daher wunderbar mit makelloser Lackierung und äußerst präziser Ausrichtung. Die Karosserienähte sind jeweils eins zu eins sehr solide. Entsprechend dem insgesamt hohen Restaurationsstandard sind die Zierleisten, Gummileisten und Fenster in schönem Zustand.
Ebenso ansprechend wie der Rest ist auch der Innenraum mit den bereits erwähnten Sportsitzen. Die Sitz- und Türverkleidung sowie die Teppiche sind in tadellosem Zustand. Der dunkle Teppich kontrastiert schön mit dem hauptsächlich farbcodierten Armaturenbrett. Alles in allem ein schöner Arbeitsplatz. Das originale Lenkrad und die VDO-Messgeräte sehen toll aus und funktionieren alle wie vorgesehen. Gleiches gilt für Licht und Schaltgeräte. Natürlich wurde bei der Restaurierung nichts dem Zufall überlassen.
Den 95 PS starken 356 zu fahren ist einfach ein Fest. Mit Ausnahme des Carrera war er die stärkste Version und ein richtiger Sportwagen der 60er Jahre. Ein starker, seidiger Motor mit viel Charakter und ein toller Soundtrack animieren zum sportlichen Herangehen. Die Leistung beeindruckt auch heute noch, auch dank des geringen Leergewichts des 356. Das Fahrverhalten ist dem sportlichen Charakter des Boxermotors voll und ganz angepasst. Das Fahrwerk ist sportlich, aber keinesfalls unkomfortabel, die Lenkung dynamisch und mit viel Feedback. Was die Presse damals als ein erstaunliches Auto bezeichnete, das Porsche auf die Beine gestellt hatte, gilt auch heute noch. Es überrascht nicht, dass der 356 bei vielen Oldtimer-Veranstaltungen eine beliebte Wahl ist.
Der 356 wird mit einem riesigen Stapel Rechnungen, Steuerberichten, vielen Fotos der Restaurierung und einer originalen Bedienungsanleitung geliefert. Die Sorgfalt, mit der diese Dokumente behandelt werden, weist auf die Sorgfalt hin, mit der das Auto selbst gepflegt wird. Aus diesem Grund sind wir in der Lage, diesen 356 SC als einen zu qualifizieren, dem man nicht oft begegnet.
Gallery Aaldering ist seit 1975 Europas führender Oldtimer-Spezialist! Immer 400 Klassiker und Sportwagen auf Lager, besuchen Sie bitte www.gallery-aaldering.com für die aktuelle Bestandsliste (alle angebotenen Autos sind in unserem Showroom erhältlich) und weitere Informationen. Wir befinden uns nahe der deutschen Grenze, 95 km von Düsseldorf und 90 km von Amsterdam entfernt. So einfach reisen mit Flugzeug, Bahn, Taxi und Auto. Transport und weltweiter Versand können organisiert werden. Keine Zölle/Einfuhrkosten innerhalb Europas. Wir kaufen, verkaufen und bieten Konsignationsverkäufe (Verkauf im Auftrag des Eigentümers). Für unsere deutschen (H-Kennzeichen, TÜV, Fahrzeugbrief, Wertgutachten usw.) und Benelux-Kunden können wir Zulassungen/Papiere besorgen. Gallery Aaldering, Arnhemsestraat 47, 6971 AP Brummen, Niederlande. Tel: 0031-575-564055. Qualität, Erfahrung und Transparenz zeichnen uns aus. Wir freuen uns, Sie in unserem Showroom begrüßen zu dürfen
De Porsche 356 wordt geïntroduceerd in 1948 en is feitelijk het eerste productiemodel van het merk. Talloze uitvoeringen volgen, waarbij de SC de zeer geliefde en extra krachtige uitvoering met 95 pk is. Ook schijfremmen rondom onderscheiden de SC van de iets tammere soortgenoten.
En dan is er nog ‘Reutter’ in de typeaanduiding van deze 356 SC. Reutter is aanvankelijk verantwoordelijk voor de bouw van de prototypes van Porsche. Porsche neemt begin jaren ’60 Reutter over en doopt het in 1963 om tot RECARO (REutter CAROsserie). Met de wetenschap tot wat RECARO is uitgegroeid is het geen wonder dat de 356 SC Reutter de eerste is die standaard diepere kuipstoelen krijgt aangemeten.
Deze 356 SC stamt uit 1963 en is uitgevoerd in de zeer gewilde kleur Rubinrot. De kleur is één van de meest gewilde tinten en we snappen waarom: de lijnen van de 356 komen er prachtig in uit. Deze SC is in het verleden al eens zeer goed gerestaureerd en gereviseerd. De ‘Matching Numbers’ 356 verkeert daardoor in een prachtige staat met beeldschoon lakwerk en uiterst zuivere passingen. De carrosserienaden zijn stuk voor stuk zeer goed. Bij een op deze wijze gerestaureerde auto is het vanzelfsprekend dat chroomwerk, rubbers en ruiten allen in een prachtige conditie verkeren.
Het interieur, met de reeds aangehaalde sportstoelen, is in een al even mooie staat. De bekleding van de zittingen en deurpanelen zijn als nieuw, iets dat ook geldt voor de vloerbekleding. De donkere bekledingstinten contrasteren prachtig met het grotendeels in carrosseriekleur uitgevoerde dashboard. Wat een fijne werkplek en ambiance.
Het originele stuur en de meters van VDO ogen allemaal zeer net en functioneren volledig naar behoren. Die vlieger gaat overigens ook op voor alle overige technische zaken. Verlichtingsdelen en bedieningselementen: alles is in een optimale conditie. Het is duidelijk dat er bij de restauratie niets aan het toeval is overgelaten.
Het rijden met de 95 pk sterke 356 is simpelweg een feest. Deze destijds meest krachtige variant, met uitzondering van de Carrera, is een echte sportwagen uit de jaren ’60: een krachtige, smeuïge motor met heel veel karakter en een fantastisch geluid spoort aan sportief te rijden. De prestaties zijn ook naar hedendaagse maatstaven nog sportief te noemen, mede door het geringe gewicht van de 356. De rijeigenschappen passen volledig bij de sportieve inborst van de boxermotor. Het onderstel is sportief maar zeker niet oncomfortabel, de stuurinrichting dynamisch en met veel gevoel. Destijds werd het al beschreven door de pers maar ook vandaag de dag valt het op: wat heeft Porsche een dijk van een auto neergezet. Niet voor niets is een 356 een geliefde keuze voor klassieke autosportevenementen.
Bij de 356 komt een enorme stapel aan facturen, documenten, taxatierapporten, veel foto’s van de restauratie en een origineel instructieboekje. De manier van bijhouden van deze documentatie laat duidelijk zien dat er zeer voorzichtig met de auto is omgesprongen. Mede daarom mogen we spreken van een 356 SC zoals we ze niet vaak tegenkomen.
Der Porsche 356 wird 1948 vorgestellt und ist eigentlich das erste Serienmodell der Marke. Zahlreiche Versionen folgen, wobei der SC mit 95 PS die sehr beliebte und besonders starke Version ist. Scheibenbremsen rundum heben das SC auch von seinen etwas zahmeren Konkurrenten ab.
Und dann ist da noch „Reutter“ in der Typenbezeichnung dieses 356 SC. Reutter ist zunächst für den Bau von Porsche-Prototypen zuständig. Porsche übernahm Reutter Anfang der 1960er Jahre und benannte es 1963 in RECARO (REutter CAROsserie) um. Bei der Wissenschaft dessen, was RECARO geworden ist, ist es kein Wunder, dass der 356 SC Reutter der erste ist, der serienmäßig tiefere Schalensitze erhält.
Dieser 356 SC stammt aus dem Jahr 1963 und ist in der begehrten Farbe Rubinrot lackiert. Die Farbe ist eine der begehrtesten Nuancen und wir können verstehen warum: Die Linien der 356 kommen wunderbar zur Geltung. Dieser SC wurde in der Vergangenheit sehr gut restauriert und überholt. Die ‘Matching Numbers’ 356 ist daher in einem schönen Zustand mit schöner Lackierung und extrem sauberen Armaturen. Die Körpernähte sind alle sehr gut. Bei einem so restaurierten Auto versteht es sich von selbst, dass Chrom, Gummis und Scheiben in einem wunderschönen Zustand sind.
Die Innenausstattung mit den bereits erwähnten Sportsitzen ist in einem ebenso schönen Zustand. Die Polster der Sitze und Türverkleidungen sind wie neu, was auch für den Bodenbelag gilt. Die dunklen Polstertöne kontrastieren schön mit der weitgehend in Wagenfarbe gehaltenen Instrumententafel. Was für ein schöner Arbeitsplatz und Atmosphäre.
Das originale VDO-Lenkrad und die Instrumente sehen alle sehr gepflegt aus und funktionieren einwandfrei. Dieser Kite gilt auch für alle anderen technischen Angelegenheiten. Beleuchtungsteile und Bedienelemente: alles ist in optimalem Zustand. Man merkt, dass bei der Restaurierung nichts dem Zufall überlassen wurde.
Den 95 PS starken 356 zu fahren macht einfach Spaß. Diese damals mit Ausnahme des Carrera stärkste Variante ist ein echter Sportwagen aus den 1960er Jahren: Ein kraftvoller, laufruhiger Motor mit viel Charakter und ein fantastischer Sound animieren zum sportlichen Fahren. Die Fahrleistungen können auch nach heutigen Maßstäben als sportlich bezeichnet werden, unter anderem aufgrund des geringen Gewichts des 356. Die Fahreigenschaften entsprechen voll und ganz der Sportlichkeit des Boxermotors. Das Fahrwerk ist sportlich aber keinesfalls unkomfortabel, die Lenkung dynamisch und mit viel Gefühl. Damals wurde es schon von der Presse beschrieben, aber es fällt auch heute auf: Was für ein Höllenauto Porsche da hingelegt hat. Nicht umsonst ist ein 356 eine beliebte Wahl für klassische Motorsportveranstaltungen.
Der 356 wird mit einem riesigen Stapel Rechnungen, Dokumenten, Wertgutachten, vielen Fotos der Restaurierung und einer originalen Bedienungsanleitung geliefert. Die Art und Weise, wie diese Dokumentation aufbewahrt wird, zeigt deutlich, dass das Auto mit größter Sorgfalt behandelt wurde. Teilweise aus diesem Grund können wir von einem 356 SC sprechen, wie wir ihn nicht oft antreffen.
Die Gallery Aaldering in den Niederlanden existiert seit 1975 und ist Marktführer in Europa im Bereich von klassischen Fahrzeugen. Es sind immer 400 klassische Fahrzeuge und Sportwagen auf Vorrat. Bitte besuchen Sie unsere Website www.gallery-aaldering.com für den aktuellen Vorrat und weitere Informationen. Alle gezeigte Fahrzeuge sind zu besichtingen in unseren Ausstellungsräumen. Wir haben unseren Sitz unweit der deutschen Grenze, 95 Km Entfernung von Düsseldorf und 90 Km Entfernung von Amsterdam, gut erreichbar mit dem Zug, Auto, Taxi und Flugzeug. Transport und Versand weltweit kann versorgt werden, innerhalb von Europa fallen keine Importsteuern oder Zollkosten an. Unsere Kerntätigkeiten sind Ankauf, Verkauf und Konsignationverkauf. (im Auftrag vom Kunde) Wir versorgen alle Zulassungsunterlagen (H-Kennzeichen, Fahrzeugbrief, Wertgutachten usw.) für unsere deutsche- und Beneluxkunden. Bei uns können Sie auch leasen oder finanzieren! Unser Leasingpartner bietet maßgeschneiderte Lösungen für private und gewerbliche Kunden. Gallery Aaldering, Arnhemsestraat 47, 6971 AP Brummen in den Niederlanden. T. 0031-575-564055 Qualität, Erfahrung und Transparenz sind unsere besondere Merkmale! Wir freuen und auf Ihren Besuch.