Ferrari 308 GTB Vetroresina

Verkauft
KarosserieCoupé
TransmissionHandschalter
Kilometerstand95087 km
Jahr1977
MwSt. / MargeMarge
  • First paint
  • Sought-after early dry-sump version
  • Found in a warehouse at the time and then completely prepared without concessions while retaining factory originality
  • It's hard to find more original than this
  • Matching numbers-example
  • Fiberglass bodywork is completely original
Price on request

Import Export

Wir können bei in den USA gekauften Autos behilflich sein und den Transport organisieren. Wir kümmern uns um alle notwendigen Papiere. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Diese EU 308 Vetroresina wurde im Jahr 1976 gebaut und verfügt über ein lückenloses originales erstes (!) Kennzeichen und die dazugehörigen authentischen ersten Papiere. Auch eine Kopie von Teil 3 hinter der Windschutzscheibe und der letzte TÜV-Aufkleber auf dem originalen alten Nummernschild zeugen von einem Stück einzigartig erhaltener Geschichte. Dieser nummerngleiche Ferrari wurde von Kroymans Ferrari neu geliefert und hat sogar noch das Original-Händleretikett auf der Rückseite.

Bei einer Produktionszahl von ca. 150 LHD-Vetroresinas mit Rennbrot-Trockensumpfsystem (Zitat: Routte Classiche It.) kann mittlerweile jedes erhaltene Exemplar als Rarität bezeichnet werden. Die Option einer Klimaanlage gehörte in dieser ersten Serie fast zum Standard, denn Ferrari wollte das Publikum mit Luxus-Gadgets begeistern. Das ist auch unsere Erfahrung mit dieser Serie. Deshalb sind wir bei dieser Vetroresina überrascht, die eine Ausnahme von der Regel darstellt, dass sie das Werk ursprünglich ohne diese Option verlassen hat. Wir wissen nicht, was der Grund für diese Option war. Bei vielen Vetroresinas wurden diese „klobigen“ Systeme später aus sportlichen Gründen entfernt, da dadurch etwa 30 kg (!) Federgewicht eingespart wurden. Der erste Besitzer dieses einzigartigen Ferraris war eindeutig mehr an der Handhabung als an Luxus interessiert, was sich in dieser seltenen Werksversion widerspiegelte. Zur Würdigung einer Vetroresina schlechthin können wir nur zustimmen, dass das Gewicht und die Konfiguration des Trockensumpfmotors die Eigenschaften bestimmen. Aufgrund dieser ursprünglich fehlenden Option ist diese EU Vetroresina auch das leichteste und reinste Erlebnis der gesamten formalen 308-328-Reihe. Die originale Abdeckplatte anstelle eines Radios passt.

Der letzte Besitzer, ein bekannter Künstler mit professionellem technischen Wissen und jahrzehntelanger Erfahrung mit Vetroresinas, hat sich entschieden, keine Kosten zu scheuen, um diesen einzigartigen Ferrari in einem selten anzutreffenden Originalzustand zu erhalten. Um irreversible Folgen zu vermeiden, hat er traditionelle Wege und Ansichten zur Restaurierung konsequent vermieden. Andererseits wurde der zugrunde liegenden und technischen Qualität mit Blick auf Originalität und nachhaltige Erhaltung für die Zukunft fachmännische Aufmerksamkeit gewidmet, was zu einem aus dem Tiefschlaf erwachten Ferrari führte, der nichts an Authentizität verloren hat und subkutan auf überraschend transparente Weise überzeugt.
Die Qualität der leichten, dünnen Scaglietti-Karosserien war damals sicherlich überdurchschnittlich. Leichte Verbiegungen aufgrund von Temperaturschwankungen erwiesen sich jedoch im Laufe der Jahre als unvermeidlich. Dies führte dazu, dass Vetroresinas in den Anfangsjahren ziemlich verunglimpft waren und oft verschrottet und für Motorsportzwecke verwendet wurden, für die sich die Trockensumpfversion als sehr geeignet erwies.
Fast alle Vetroresina-Karosserien fielen früher oder später kommerziellen Marktkräften zum Opfer, bei denen versucht wurde, die äußeren Eigenschaften einer Stahlkarosserie zu nutzen, um eine Vetroresina für den Handel attraktiver zu machen. Das konnte und kann nur erreicht werden, wenn man die typische hauchdünne Scaglietti-Karosserie mit erheblichen Mengen Spachtelmasse und/oder Korrekturspachtelmasse egalisiert. An Polyester gibt es einfach nichts zu verbeulen.
Doch gerade dieser leichte, dünne Körper, der sich mit einem kleinen Finger drücken lässt, macht eine Vetroresina so einzigartig. Genau dieses Merkmal zeugt vom Unterschied zwischen diesem seltenen Vorserien-Ferrari 308 und seinen schlankeren und schwereren Nachfolgern.

Mit fortschreitender Erkenntnis wissen wir nun, dass Exklusivität und Seltenheit ihre Daseinsberechtigung aus Authentizität und Individualität beziehen. Und wie immer liefert dieselbe fortschrittliche Einsicht auch logische Kommentare zu vielen Dingen, die als „Top-Restaurierungen“ bezeichnet werden und von denen es kein Zurück mehr gibt. Deshalb verstehen und schätzen wir die Philosophie des Künstlers hinter diesem Ferrari und freuen uns über diese besondere Bereicherung der Automobilgeschichte in unserer Sammlung.
Die Körperhaut dieser Vetroresina ist kompromisslos dünn und flexibel. Das Konzept der „Originalität“ steht oft im Widerspruch zum Streben nach Perfektion, aber in diesem Kontext halten wir es für eine wunderbare Ausnahme, die die Möglichkeit bietet, eine Vetroresina in ihrer reinsten Form zu erleben. Dieser Ferrari EU 308 Vetroresina wird immer spannender, je genauer man ihn betrachtet und sein einzigartiges Potenzial versteht.

Es gibt viele begleitende Hintergrundinformationen und Dokumentationen aus erster Hand über dieses Auto und die Art und Weise, wie es in den aktuellen Zustand gebracht wurde.